Wenn man sich nur von unerhitzten bzw. nicht mehr als 42Grad erwärmten Lebensmitteln ernährt, spricht man von Rohkost-Ernährung. Hierbei sind die Nahrungsmittel vorwiegend vegan, wobei es auch Rohköstler gibt, die auch tierische Produkte zu sich nehmen, also zB Rohmilchkäse. Ein Freund von mir ist zB seit über 10 Jahren Rohköstler und isst ab und zu ein stück rohes Fleisch (Ihgitt!), normaler Weise sind Rohköstler aber vegetarisch. Auch die Yogische Ernährung empfiehlt eine Ernährung aus 70% Rohkost, da Rohe Lebensmittel das volle Potential an Prana bzw. Lebensenergie enthalten. Ich selbst habe zwei mal für jeweils ca. 7 Wochen nur Rohkost gegessen. Meine Erfahrungen waren durchweg positiv: Ich fühlte mich gesund, aufgeladen, topfit und war zu allem bereit. Ausserdem wurde meine Meditation tiefer, meine Konzentration besser und ich war deutlich sensibler und feinfühliger. Belohnt habe ich mich bei diesen Rojkostphasen immer mit tropischen Früchten und unbekannten Leckereien die ich bei online-Versandhandeln wie „Orkos“ entdeckt habe. Ich bin davon überzeugt, dass die Ernährung einen unmittelbaren Einfluss auf den Geist hat.
Allerdings hat diese Ernährung einen Haken: Man vermisst seine Gewohnheiten und sehnt sich nach leckereien.
Ich kann nur jedem empfehlen die Rohkosternährung mal ein paar Wochen auszuprobieren. Sozusagen als Kur zur Reinigung und Energetisierung des Organismus. Nach etwa 2 Wochen hat sich die Verdauung auf diese Nahrung eingestellt und man beginnt die positiven Veränderungen zu erspüren. Hier habe ich einige Videos zum Thema gesammelt.
Hier ein Bericht von der Deutschen Welle zum Thema
Zur Rohkost gehört auch unbedingt das Sammeln von Wildkräutern.
Es gibt viele Heilungsberichte durch diese Ernährung, zB bei Krebs…
Hier ein Ausschnitt einer Talkschow mit Ralf Brosius der seinen Krebs mit Rohkost besiegte.
Noch etwas mehr Hintergründe…
Markus Rothkranz ist ein Rohkostprediger…
Und man kann die leckersten sachen roh zubereiten…