Podcast- Übersicht zu allen Vorträgen als Audiodatei MP3
Hier eine Übersicht zu allen von mir gegebenen Vorträgen, Meditationen, Yogastunden und Entspannungen die ich als MP3 auf diesen Seiten zur Verfügung stelle. Die Links führen direkt zum Artikel, dort könnt ihr auf den „Play-Button“ klicken und die Datei online anhören.
Du kannst übrigens auch die neuen Artikel jeweils als RSS-Feed unter diesem Link abonieren und mit einem Podcacher direkt hochladen.
Neu: du kannst alle Audiodaten hier erwerben.
Auf mindestens folgenden Podcast-Seiten bin ich zu finden:
Viel Freude beim Anhören!
Hier noch eine Empfehlung: Kurzvorträge von mir zu Abschnitten der Bhagavad Gita
Vedanta-Yoga Podcast
- Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
- Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten
- Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten erreichen
- Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 16-22: Gedanken lesen, unsichtbar werden & mehr
- Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und Spiritualität
- Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer & Neo-Advaitin
- Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt, heute Neurointegrativer Mediziner
- Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi / Taiji Lehrerin
- Yoga und Fußball: Interview mit Dennis Dattatreya Wittmann, Yogalehrer auf Schalke
- Interview mit der Trauma-Therapeutin Annette Junge-Schepermann
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 4.18-21 – Bewusstsein ist ewig
- Bhagavad Gita 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse unseres Handelns
- Satsang Talk: werdet wie die Kinder!
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 4.15-17 – Überzeugung filtert die Wahrnehmung
- Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma zu generieren
- Satsang Talk – einige Gedanken zur Meditation
- Satsang Talk – Passen Yoga und Jesus zusammen?
- Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und dem Kenner des Feldes
- Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist Brahman
- Satsang Talk – ich bin Bewusstsein
- Vorträge zum Yogadarshana: 2.46-55 – Asana, Pranayama, Pratyahara
- Satsang Talk – Inspiration aus dem Islam
- Vorträge zum Yogadarshana: 2.35-45 – Verse zu Yama und Niyama
- Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?
- Satsang Talk: ist das Göttliche abstrakt oder konkret?
- Interview mit Kai Treude – Musiker, Koch, Yogi & Paradiesvogel
- Vorträge zum Yogadarshana: 2.27-34 – Acht Glieder des Yoga
- Vorträge zum Yogadarshana: 2.18-26 – Gunas, Filter und Viveka Khyati
- Vorträge zum Yogadarshana: 2.15-17 – duḥkham sarvaṁ vivekinaḥ
- Vorträge zum Yogadarshana: 2.10-14 – Meditation und Karma
- Vorträge zum Yogadarshana: Sadhana Pada 1-9 Kriya und Klesha
- Vorträge zum Yogadarshana: Zusammenfassung des Samadhi Pada
- Interview mit Tormenta Jobarthe – weißer Griot, Musiker und Erzähler
- Interview mit Paramjyoti: Tempeltänzerin – „Devadasi – Tanz des Herzens“
- Bhagavad Gita, Verse 4.9-20 – Handeln ohne zu Handeln
- Vorträge zum Yogadarshana: 1.42-51 – verschiedene Samadhi Zustände
- Vorträge zum Yogadarshana: 1.40+41- das allmächtige und leere Bewusstsein
- Bhagavad Gita, Verse 12.14-20 – Krishna hat dich lieb.
- Vorträge zum Yogadarshana: 1.34-39 verschiedene Methoden der Meditation
- 5. Kapitel der Bhagavad Gita: Entsagen der Früchte – Karma Sanyasa Yoga
- 4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit
- 3. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga des Handelns – Karma Yoga
- 2. Kapitel der Bhagavad Gita: Samkhyayoga – Yoga der Erkenntnis
- Vorträge zum Yogadarshana: 1.33 – Umgang mit Anderen
- Vorträge zum Yogadarshana: 1.30-32 Hindernisse auf dem Weg auflösen
- Vorträge zum Yogadarshana: 1.27-29 – über den Om Klang
- Bhagavad Gita, Verse 3.11-19 – das Opfer als spirituelle Praxis
- Satsang Talk – über die Demut
- Vorträge zum Yogadarshana: 1.23-26 Ishvara, das höchste Ideal
- Vorträge zum Yogadarshana: 1.19-22 Arten von Yogis
- Satsang Talk – über Gott und die Welt
- Bhagavad Gita, Verse 2.46-50 – Konzepte sind Mittel zum Zweck
- Vorträge zum Yogadarshana: Verse 17+18 – zwei Arten von Samadhi
- Bhagavad Gita, Verse 2.38-44 – Jnana oder Karma Yoga?
- Bhagavad Gita, Verse 2.31-37 – schwierige Verse über Kasten
- Manisha Panchakam – Text von Shankara über Bewusstsein und Kasten
- Vorträge zum Yogadarshana: 1.12-16 Abhyasa und Vairagya. Sein & Werden
- Bhagavad Gita über Karma Yoga, Audio-Kommentare zu 7 Versen
- Vorträge zum Yogadarshana: Verse 5-11 Samadhipada – über die Vrittis
- Vorträge zum Yogadarshana: Verse 1-4 Samadhipada – was ist Yoga?
- YogaVidya Kongress 2016: mein Beitrag „Moksha und Samadhi – das Ziel des Yoga“
- Interview mit Swami Divyananda – authentische entsagte Yogini
- Vorträge zum Yogadarshana: kurze Einordnung des Textes
- Bhagavad Gita, Verse 2.38-42 – Dienen und frei sein
- Bhagavad Gita, Verse 2.43-48 – Am Ende muss man alles loslassen
- Bhagavad Gita, Verse 3.31-35 – Svadharma, freier Wille und Sakshi Bhav
- Bhagavad Gita, Verse 2.26-37 – ich bin nicht handelnd, trage aber Verantwortung
- Bhagavad Gita, Verse 3.20-26 – Lebe als Vorbild und inspiriere andere
- Vortrag: Einführung in die Bhagavad Gita
- Bhagavad Gita, Verse 2.66-72 – Frieden durch neutrales Beobachten
- Bhagavad Gita, Verse 2.11-25 – Das unsterbliche Selbst
- Bhagavad Gita, Kapitel 1 – Arjunas Nervenzusammenbruch
- Bhagavad Gita, Verse 2.1-10 – Arjunas Zuflucht bei Krishna
- Bhagavad Gita, Verse 6.33-36 – die Polarität von Abhyasa und Vairagya
- die Vorgeschichte der Bhagavad Gita aus dem Mahabharata
- Interview mit Sheikh Hassan Dyck – Sufilehrer im Naqshbandhi Orden
- Erleuchtung ist Gnade, Anstrengung vergebens.
- Erkenne dich selbst & tue „nichts“
- Gedanken über Achtsamkeit und Bewusst-Sein
- Yoga & Christentum – Gedanken zur Einheit der Religionen
- Bhagavad Gita, Vers 18.53-55 – Im Selbst Gott erkennen
- Jnana und Bhakti
- über Hanumanji
- Interview mit Leela Mata – authentische Yoga Meisterin
- Bhagavad Gita, Verse 18.65-67- gib alle Konzepte auf
- Yoga ist Magic
- Bhagavad Gita, Vers 4.17-20 – der Weise Handelt im Nichthandeln
- Gedanken über Yoga und Nondualität
- über Shiva
- Erfahrung & Zustand vs. Erkenntnis & Wissen
- das 1,2,3 Gottes
- die Ganga
- Meditations Mythen
- Vortrag „Karma Yoga“ beim Forum Erleuchtung
- Asana: die Sitzhaltung bei der Meditation
- Sivananda über Karma Yoga
- Meditation ist einfacher als man denkt
- die Brahmaviharas aus dem Yoga Sutra
- die 6 inneren Feinde. Arishadvargas
- über das Wort „Meditation“
- Allheilmittel Stille
- Dein Wille geschehe
- Die Weisheit der Mandukya Upanishad
- Gottes Namen in der Bibel
- Audio-Einführung in die Lehre des Ayurveda
- Interview mit Benjamin Heimann – Promoviert über die Hare Krishna Bewegung
- Interview mit Pierre Boisson- Kommunikationsexperte und Yogalehrer
- Glaube, Liebe, Hoffnung
- Brahma Satyam Jagan Mithya
- Sat Chit Ananda
- Karma Yoga: Archanam und Prasadam
- Yoga Philosophie in 7 Begriffen
- Was ist Tantra?
- Gott ist Brahman, Ishwara, Bhagavan & Atman
- ist ein Guru notwendig?
- Das Quirlen des Milchozeans
- Karma Yoga: die Handlungen Opfern
- Die 3 Körper und 5 Hüllen “Panchakosha”
- Es gibt nichts zu Erreichen!
- Das Kölsche Grundgesetz
- Interview mit Ellen Kalwait-Borck – Gefühlestellen & frei werden
- Tiefenentspannung – Ausführlicher Bodyscan
- Bhakti Yoga ist Liebe zu Gott
- Meditation des Inneren Lächelns – Körper und Umwelt zulächeln
- Asana: Die Sitzhaltung in der Meditation
- Shiva und Jalandhara & Shiva als Bhairava
- ist die Welt ein Spiegel?
- Yoga Geschichte – Wie die Ganga zur Erde kam (und was sie heilig macht)
- Interview mit Prof. Dr. Martin Mittwede – Religionswissenschaftler & Indologe
- sich immer wieder Erinnern
- Yoga Geschichte: Shiva und seine beiden Frauen
- allumfassende und bedingungslose Liebe ist Bhakti
- Interview mit Susanne Sirringhaus – spiritueller Coach und mehr
- einige Gedanken zum Ego
- über Karma, das Gesetz von Ursache und Wirkung
- 2. Interview mit Advaita Vedanta Lehrer James Swartz “Ramji”
- Patanjali Yoga Sutra. Die ersten Vier Verse
- Shiva- großer gütiger Gott des Hinduismus
- wir sind nicht das Veränderliche
- Die Stille
- Shankara, Leben und Werk
- Patanjali Yoga Sutra. Zusammenfassung der Kapitel 1 und 2
- Hinduismus und Yoga
- Fish Philosophie
- Antahkarana, die inneren Instrumente
- Interview mit Marwan – Sufi und islamischer Mystiker
- Interview mit Jadranko Miklec – Meister der Vedischen Yogatradition
- Wie Gymnastik, Bodybuilding und Turnbewegung das moderne Hatha Yoga prägte
- Meditations Anleitung “Auch das geht vorbei!”
- Interview mit Mahadev – Tantriker und integraler Yogi
- Interview mit den Mantramusikern “The Love Keys”
- Dharma, die Bestimmung finden
- Anekdoten über die Rishis
- wie frei sind wir?
- Essenz des Advaita Vedanta
- Meditation des inneren Lächelns – zur Kultivierung von Mitgefühl
- die wichtigsten Schüler von Swami Sivananda
- Muladhara Chakra Meditation – das Wurzel Zentrum
- Chakra Meditation – Visualisierung und Eigenschaften
- Buddhistische Meditation – Metta Bhavana (Maitri Bhavana)
- Chakra Arbeit – Eigenschaften der Chakras
- Meditationstechnik Bodyscan Vipassana
- Energieräuber und Selbstschutz
- Meditation “Sakshi Bhav”
- Mantra als Denkwerkzeug
- einfache Achtsamkeits Meditation
- Achtsam Sein im Hier und Jetzt
- Chakra-Arbeit – Chakras verstehen
- Meditation über Eigenschaften der Chakras
- Adi Shankaracharya, Shankara – sein Leben
- drei Schritte im Yoga
- Purusharthas – Bedürfnisse aus spiritueller Sicht
- Yoga im Alltag
- Wie Yoga in den Westen kam
- Ujjay Meditation zur Aktivierung der Chakras
- über die Göttliche Mutter
- über Kriya Yoga
- Chakra Meditation mit Bija Mantras
- Wie werde ich frei? Karma Yoga verstehen
- Die Gunas, Wirkkräfte der Natur
- der Gott des Yoga
- 5 Punkte des Hatha Yoga
- wozu Yoga?
- Interview mit dem erwachten Vedanta Lehrer James Swartz
- Geschichten über Narada von Narada
- Über Swami Vishnu Devanandas bewegtes Leben
- über Wahrnehmung und Energie
- Meditationen im Vedanta
- Phasen der Meditation
- über die Balance von Sein und Werden
- Meditation und das Selbst
- Die Moksha Mantras- effektive Denkwerkzeuge zur Meditation
- anderen helfen, aber nur wenn sie darum bitten
- Handeln im Nichthandeln
- gelungene Kommunikation lebt vom zuhören
- Spiritualität im Alltag
- Vedanta & Nondualität, ein Erklärungsversuch
- Die Wege oder Ebenen des ganzheitlichen und integralen Yoga
- über das Selbst
- Interview mit Manuel Hirning- Lehrer für Yoga und rotes Tantra
- Interview mit Stefan Adinath Zöller- Dharmapunk und Yogalehrer
- Gott ist nur ein Wort
- Leiden und die Ursachen des Leidens
- über Achtsamkeit und Mindfullness
- Verschiedene Bhakti Yoga Konzepte
- Christliche Mystik im Lichte des Bhakti-Yoga
- Interview mit Swami Atma (Atmaswaruparamananda Saraswati)
- Interview mit Ayurveda-Heiler Janavallabha (Janajanmadi Das Wloka)
- Interview mit indischem Yogameister Nepal Lodh
- Entpannung am Schreibtisch. Der Bodyscan.
- einfache Atem- Meditation. Achtsamkeit.
- Swatmaramas Hatha Yoga Pradipika- einige Hintergründe
- Swami Sivananda Saraswati- Vortrag über sein Leben
- Samudra Manthan- das Quirlen des Milchozeans
- Interview mit Yoga Acharya Harilal Ji
- Buddhistische Meditationstechnik- Anapanasati
- Interview mit Klangheilerin Susanne Schinnerl
- Bhakti Yoga- der direkte Weg zu Gott über die Hingabe
- Interview mit dem ehemaligen Karthäuser Bruder Johannes-Maria
- Interview mit Yogameisterin Atmanshanti
- Yamas und Niyamas- Ethik und Moral im Yoga
- Die Essenz des Karma Yoga im Kurzvortrag
- Wie funktioniert Reinkarnation?
- kombinierte Mantra-Meditation
- Die Geschichte von Chudula und Shikidwaja
- Ashtanga- Die 8 Glieder des Raja Yoga
- Bhagavad Gita- Einführung, Hintergründe und Vorgeschichte
- einfache Mantra-Meditation
- Meditation und Glück. Yogakongress 2011.
- Stress und Entspannung
- Tantra, Prana, Chakras
- Sakshi Bhav & Sat Chid Ananda Meditation
- Die Natur des Selbst
- Yogastunde mit Moksha-Mantras
- Gott und die Götter
- Die Herkunft des Gayatri-Mantra
- Herkunft des Yoga. Vortrag.
- lange Yogastunde mit Mantras und Kirtans
- Abedha Bodha Vakya Meditation
- Energiemeditation zur Chakra Aktivierung
- Meditation über die Mahavakyas
- Die Mahavakyas- Grosse Thesen der Veden
- Ausdehnungs- Meditation
- Nadi Harmonisierungs Meditation
- Satsang mit mir
- Laya Chintana Meditation
- Rücken Yoga Stunde
- Chakra- Meditation
- Ernährung aus Sicht des Yoga
- Vortrag über Meditation
- Zufriedenheit ist eine Entscheidung! Video von mir über Glück
- Ernährung im Yoga.
- Vedanta Yogastunde für geübte.
- Autogenes Training Grundstufe einfach erlernen
- Laya Yoga Entspannung als MP3
- Entspannung über das Fühlen mit dieser MP3 unterstützung
- Entspannen mit der Kombinierten Yoga Entspannung als MP3-Datei