Kirche in der Normandie
Gotttes Namen gibt es im Yoga viele, im Christentum werden nur einige wenige genannt.
Die Bibel ist, wie ich immer wieder feststelle, sehr schwierig zugänglich, da sie voller seltsamer Geschichten, fragwürdigen Metaphern, Mord und Todschlag steckt. Vor allem das alte Testament ist gelinde gesagt ohne theologiestudium kaum zu deuten, wobei man mit etwas Geduld auch tolle Stellen finden kann. Ich mag Jesus und sehe auch wie viel gutes in seinem Namen vollbracht wurde, aber das Gute wird leider allzuoft von den vielen Verbrechen und Irreführungen in der Geschichte verdeckt.
Wie dem auch sei, in diesem kurzen Satsang Talk möchte ich die 7 wichtigsten Namen Gottes aus dem alten Testament im Lichte des Vedanta & der Yoga-Philosophie kommentieren.
„Ich denke, wenn ich einmal ein ernster Christ werde, dann werde ich mich am meisten darüber schämen, dass ich dies nicht früher geworden bin, sondern erst alles andere habe versuchen wollen.“
Søren Kierkegaard
Gottes Namen in der Bibel
- Elohim – “der Starke, Mächtige” (1. Mose 1,1)
- Adonaj – “der Herr” (2. Mose 4,10.13)
- El Elyon – “der Allerhöchste” (1. Mose 14,20)
- Jahwe – “Ich bin” (2. Mose 3,13-14)
- El Schaddaj – “der allmächtige” (1. Mose 17,1)
- El Olam – “der ewige” (Jesaja 40,28)
- Zebaoth – Herr der Herscharen (Jesaja 6.5)
„Alles, was Gott uns gibt, ist gut und vollkommen. Er, der Vater des Lichts, ändert sich nicht; niemals wechseln bei ihm Licht und Finsternis.“ (Jakobus 1, 17)
Versteinerter Mönch