• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Interview mit Prof. Dr. Martin Mittwede – Religionswissenschaftler und Indologe
Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
Yoga Sutra, Verse 4.7 & 8 – Ursache und Wirkung ist Karma
Christliche Mystik im Lichte des Bhakti Yoga
Yoga Sutra, Verse 3.48-49 – Siddhis: Die Sinne beherrschen
Yoga Sutra, Verse 1.30-32 – Hindernisse und die Lösung
Ashtavakra Gita – einige Ausgewählte Verse
Sivananda Bhakti Yoga Sadhana Sutras
Sita sings the blues- wunderschöner Film!
Vortrag über Stress und Entspannung
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Category:

Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen

„Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“ Friedrich Wilhelm Nietzsche

Entspannung ist dringend notwendig!

Der moderne Mensch ist rastlos und getrieben, wie im Hamsterrad rennt er dem Glück hinterher und hofft darauf, zur Ruhe zu finden. Unsere Gesellschaft hat und eingeprägt, dass wir etwas leisten müssen, um geliebt zu werden, dass wir stets tätig sein sollten. Wir sind allesamt überlastet brauchen dringend Entspannung. Dabei ist der entspannte Zustand eigentlich unser gottgegebener Normalzustand. Wir haben verlernt zur Ruhe zu kommen, dabei ist es nicht schwer, sich zu entspannen.

„Gar nichts tun, das ist die aller schwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt“ Oscar Wilde

Entspannung ist nicht schwer!

Um wieder Entspannung zu lernen, braucht man im Grunde nur zwei Dinge:

  1. Ein wenig Hintergrundwissen zu den Wirkweisen von Stress und Entspannung in unserem Nervensystem. Frei von „Esoterik“ ist das Thema ganz klar wissenschaftlich anerkannt und die Methoden sind hinlänglich erprobt.
  2. Einüben von einfachen Entspannungs-Techniken, die keinerlei Vorerfahrung benötigen. Einfach hinlegen und los geht`s. Wenn man 2-3 Wochen täglich übt, wird die Veränderung deutlich spürbar!

Und künftig sollte man dann etwas achtsamer mit sich umgehen und immer mal wieder die Techniken anwenden.

„Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer.“ Ovid

Lerne mehr über Entspannung!

Auf diesen Seiten kannst Du nicht nur alles Nötige über Entspannung lernen. Um dauerhaft zur Ruhe zu kommen, empfehle ich auch mit Meditation zu beginnen, und Dich dem Fluss des Lebens mehr hinzugeben. Alles Gute dabei!

Statt zu sagen: Sitz nicht einfach nur da – tu irgendetwas, sollten wir das Gegenteil fordern: Tu nicht einfach irgendetwas – sitz nur da.“ Thich Nhat Hanh

Alle Artikel zum Thema Entspannung

  • Online Entspannungs Kurs – Lerne Dich zu entspannen, ohne Stress!
  • Tiefenentspannung – Ausführlicher Bodyscan
  • Chakra-Entspannung zur Aktivierung
  • Satsang Talk- über Achtsamkeit und Mindfullness
  • Autogenes Training Grundstufe einfach erlernen
  • Laya Yoga – Anleitung zur Tiefenentspannung
  • Entspannung über das Fühlen – Entspannungs Anleitung
  • Entspannund durch liegen und zuhören: Kombinierte Yoga Entspannung
  • Der Bodyscan. Einfache Meditation und Entspannung
  • Vortrag über Stress und Entspannung
  • Stress & Entspannung- Der Flucht-Kampf Mechanismus
Entspannung

Entspannung…

    Entspannungs Kurs
    Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen

    Online Entspannungs Kurs – Lerne Dich zu entspannen, ohne Stress!

    by Narada Marcel Turnau 12. Februar 2020

    Ein einfacher Entspannungs Kurs, der potenziell Dein Leben verändern kann!

    „Ein Augenblick der Geduld kann vor großem Unheil bewahren, ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören.“ Chinesische Weisheit

    Lerne Schrittweise tief zu Entspannen!

    Entspannter Yogi

    Entspannter Yogi

    Das Thema Stress und Entspannung wird zunehmend wichtig in der immer schneller laufenden modernen Gesellschaft. Die Zahl der Menschen die unter Stress Symptomen und Burn Out leiden wird immer größer, zugleich steigt der Druck noch schneller, effektiver, besser und glücklicher zu sein. Viele fühlen sich wie gefangen in einem Hamsterrad, schneller sein nutzt da überhaupt nichts, zumal das Hamsterrad von innen wie eine Karriereleiter aussieht. Auch wenig förderlich sind ungesunde Entspannungs Methoden wie trinken oder fernsehen, dabei entspannt zwar vielleicht der Körper, aber der Geist wird nur noch unruhiger.

    Irgendwie muss man raus aus dem Hamsterrad und eine effektive Methode der Entspannung finden!

    Ich selbst habe als gelernter Koch viele Erfahrungen mit Stress, einem Mangel an effektiver Entspannung und falschen Kompensierungsmustern. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich versichern, dass es wirklich leicht ist Entspannung wieder zu lernen, also Körperbewusstsein und Selbstwahrnehmung zu trainieren, um zu einer Balance aus Anspannung und Entspannung zu kommen. Schwierig ist nur sich aufzuraffen es auch zu tun. Im Grunde müssen wir nur ein paar Gundlagen der Stresslehre kennen und das Gefühl tiefer Entspannung erfahren, um mit den Stressituationen besser umgehen zu können.

    Wieso ich diesen Entspannungs Kurs anbiete? Was mich dazu Qualifiziert?

    Ich bin Lehrer für Meditation, Entspannung und Yoga und bilde unter anderem Menschen zum „Entspannungs Kursleiter“ aus. Ich beschäftige mich schon viele Jahre mit der Thematik und möchte gerne meine Erfahrungen teilen…

    In diesem Entspannungs Kurs möchte ich dir eine Unterstützung geben um diese beiden Punkte wieder zu lernen, also Stress loslassen und Entspannung lernen. Einerseits ein bischen Theorie um zu verstehen was bei Stress abläuft und andererseits ein bischen Praxis um die tiefe Entspannung auf körperlicher Ebene wieder zu lernen. Du kannst dir hierzu die Zeit frei einteilen und die Kurselemente so zusammenstellen wie es für Dich Sinn macht. Ich gebe dabei Empfehlungen die dir als roter Faden dienen können, wenn du einfach die einzelnen Schritte befolgst wirst du sicher Erfolg haben!

    Hier nun also der Online Entspannungs Kurs:

    1. Die Grundlage

    Höre einige grundlegende Informationen über die Funktionsweise von Anspannung und Entspannung. Was passiert im Stress? Wieso macht mein Körper sowas? Schau dir einfach das Video an, viel Spass!

    2. Eine erste Entspannung

    Aus meiner Sicht die effektivste und auch einfachte Technik um sich selbst in Entspannung zu versetzen ist der Bodyscan. Man sagt Übende haben unterschiedliche Zugänge zu den verschiedenen Methoden, vielleicht ist diese für die ebenso nützlich wie für mich. An sonnsten wirst du im Kurs noch weitere Techniken ausprobieren können. Du kannst einfach sitzen bleiben und den Bodyscan nach Videoanleitung testen, wenn du magst kannst du dich auch dazu hinlegen!

    Um Entspannung richtig gut zu lernen, solltest du die ersten Wochen am besten täglich eine 10-20 Minütige Sitzung einplanen. So gut und so regelmäßig es dir eben möglich ist, du brauchst dir diesbezüglich bitte keinen Druck aufzubauen. Probiere es einfach ein paar Tage aus, das regelmäßige Üben (vor allem am Anfang) ist der Schlüssel zum Erfolg!

    Wenn du Fragen zum Thema hast, schreibe sie einfach unten in einen Kommentar, bitte nicht bei Facebook.

    3. Eine weitere Entspannung

    Wenn du den Bodyscan einige Male geübt hast, kannst du beginnen eine weitere Methode auszuprobieren. Wenn du schöne Erfahrungen mit dem Bodyscan hast, gibt es keinen zwingenden Grund andere Methoden auszuprobieren, ganz wie du willst und es deinem Gefühl entspricht.

    Für die Kombinierte Yoga Entspannung einfach hinlegen und- los gehts!

    https://vedanta-yoga.de/wp-content/uploads/2012/08/Klassisch-Kombinierte-Entspannung-online-audio-converter.com_.mp3

    Auch diese Übung solltest du mehrmals und regelmäßig machen, so wie es passt. Mache Dich frei von Erwartungen und lasse Dich in die tiefe Entspannung hinein fallen.

    4. Etwas mehr Theorie

    Es ist wichtig zu verstehen wie Entspannung funktioniert, um immer mehr Gefühl und Bewusstheit für deinen gegenwärtigen Zustand zu bekommen.

    Höre einfach mal diese beiden Vorträge über Stress und Entspannung.

    https://vedanta-yoga.de/wp-content/uploads/2011/10/Stress-Entspannung-I.mp3 https://vedanta-yoga.de/wp-content/uploads/2011/10/Stress-Entspannung-II.mp3

    „Gar nichts tun, das ist die allerschwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt.“ Oscar Wilde

    5. Methoden ausprobieren

    Wenn du die beiden ersten Methoden jeweils mindestens 3 mal ausprobiert hast, kannst du beginnen auch andere Entspannungs-Techniken auszuprobieren. Ich empfehle jede Technik wieder mindestens 3 mal zu machen, um sie auch echt zu erfahren. Wenn du mit einer Methode zufrieden bist, kannst du auch einfach dabei bleiben, so wie es dir passt.

    • Entspannung über das Fühlen
    https://vedanta-yoga.de/wp-content/uploads/2011/07/Entspannung-ueber-das-Fuehlen.mp3
    • Laya Yoga Entspannung
    https://vedanta-yoga.de/wp-content/uploads/2011/07/Laya-Yoga.mp3
    • Autogenes Training Grundstufe
    https://vedanta-yoga.de/wp-content/uploads/2012/08/Autogenes-Training-Entspannung-online-audio-converter.com_.mp3

    Auch hier wieder: einfach hinlegen und den Anweisungen folgen!

    7. Alltagscheck

    All die Theorie und Methoden nutzen nichts, wenn du nicht im Alltag auf Dich und deine Gedanken und Gefühle acht gibst. Versuche Achtsamkeit im Alltag zu kultivieren und bei allem was du machst gegenwärtig zu sein, zu fühlen und wahrzunehmen. Je mehr du dich in deinen Gedanken und Gefühlen verlierst, desto mehr steckst du im Stress-Hamsterrad fest.

    Hier ein Kurzvortrag über Achtsamkeit:

    https://vedanta-yoga.de/wp-content/uploads/2013/06/Achtsam-sein.mp3

    8. Weitere Praxis

    Wenn Du für einige Wochen geregelt am besten täglich Tiefenentspannung geübt hast, wirst Du und Dein Körper hoffentlich das Gefühl von tiefer Entspannung wieder kennen. Dann wäre meine Empfehlung weiterhin 1-2 mal in der Woche etwas Zeit für Tiefenentspannung zu reservieren, so kannst du immer wieder gezielt runterfahren. Ausserdem möchte ich dir raten, im Alltag immer wieder Deinen Körper und Deinen Atem zu spüren.

    9. Vertiefung Entspanungs Kurs

    Um weiter effektiv zu entspannen kannst Du lernen zu meditieren, das ist sozusagen Tiefenentspannung für fortgeschrittene. Hier findest Du meinen Meditations Kurs.

    So wünsche ich Dir eine entspannte und glückliche Zukunft!

    „Das glücklichste Los ist die Entbindung vom Tun und Lassen.“ Arthur Schopenhauer

    Entspannung

    Entspannung

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und InformationenMeditation - Praxis der Innenschau und VersenkungPodcast - Alle Vorträge und Hörproben

    Tiefenentspannung – Ausführlicher Bodyscan

    by Narada Marcel Turnau 11. Juli 2014
    by Narada Marcel Turnau 11. Juli 2014

    Der Bodyscan ist sehr leicht zu erlernen und durchzuführen, mit dieser Anleitung kannst du die Methode einfach machen. Bodyscan- ausführliche Anleitung Die moderne Gesellschaft dreht sich immer schneller im Kreis und die…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre - Energiezentren in der AuraEntspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und InformationenPodcast - Alle Vorträge und Hörproben

    Chakra-Entspannung zur Aktivierung

    by Narada Marcel Turnau 9. März 2014
    by Narada Marcel Turnau 9. März 2014

    Chakra-Entspannung zur Aktivierung und Harmonisierung der Energiezentren. Der menschliche Geist ist in der Regel sehr unruhig und vor lauter Ideen ist es sehr schwierig ihn zur Ruhe zu bringen und die Gedanken…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, selbstständig als Yoga-Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, gerne einfach Anfragen!

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Energieausgleich

Vedanta Yoga

Narada auf Instagram: purnam.de

Purnam Instagram

Empfehlung:

Yogic Studies

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Uncategorized
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
    • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Spirituelle Reisen mit Narada

Yoga-Urlaub, Retreats, Pilgerreisen

Aktuelle Beiträge

  • 25 Sanskrit Begriffe, die wir im Alltag benutzen – über Indoeuropaeische Sprachen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten

Derzeit beliebt

  • 1

    Puja im Sivananda-Ashram

    6. Januar 2012
  • 2

    Haridwar- Archaischer Pilgerort & Tor zum Himalaya.

    25. Februar 2012
  • 3

    Vorträge zum Yogadarshana: 2.15-17 – duḥkham sarvaṁ vivekinaḥ

    2. Juli 2017
  • 4

    Interview mit Prof. Dr. Martin Mittwede – Religionswissenschaftler und Indologe

    27. Mai 2014
  • 5

    Interview mit Marwan (Marvin Dillmann) – Sufi und islamischer Mystiker

    15. Dezember 2013

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben