Hier ein wunderschöner Film über den Konflikt zwischen weltlichem und spirituellem Leben. Er spielt in der archaischen tibetischen Kultur und dreht sich um einen jungen Mönch der nach einem Meditationsretreat von 3 Jahren, 3 Monaten und 3 Tagen plötzlich anderes im Sinn hat als sich spirituell zu verwirklichen. Wunderschöne Bilder und eine tolle Geschichte.
Der Tagesspiegel schrieb: „Nalin erzählt schnörkellos, als sei’s eine Heiligenlegende; der gemessene Rhythmus entwickelt mitunter eine fast schwebende Qualität. Doch wie sein Held stolpert auch der Regisseur über den Reiz des allzu naheliegend schönen – und der Darstellung der Leidenschaften. Lächerlich auf den Höhepunkt getrieben wird das, als Tashi von einer Landarbeiterin mit einer Liebestechnik zum Ehebruch bewegt wird, die im Kamasutra als ‚Mühle‘ bezeichnet und mithilfe eines Deckenbalkens und des zur Schnur gewundenen Sari praktiziert wird. Buddhaseidank naht Ehefrau Pema im rechten Moment.“
Ich verlinke den Film hier um dir eine Freude zu machen, jedoch bin ich in keiner Weise verantwortlich für das Uploaden.
Tag:
tibet
-
Der Mahasiddha Tilopa lebte vor etwa 1000 Jahren in Indien und gilt letztlich als Begründer des Tibetischen Buddhismus, im speziellen der Kagyü Traditionen. Tilopa hatte zunächst als Sesamstampfer und gehilfe einer Prostituierten…
-
Der Karmapa wird als der König der Yogis bezeichnet. Er ist Oberhaupt der Rotmützen (Kagyü), im Gegensatz zu den Gelbmützen (Gelukpa), denen der Dalai Lama vorsteht. Karmapa – Erfinder der bewussten Wiedergeburt…