
Meditation löst alle Probleme?
Nachdem Patanjali im Abschnitt 1-9 die beiden Konzepte Kriya und Klesha eingeführt hat, vermittelt er nun Aspekte von Meditation und Karma. Das Yoga Sutra gibt uns eine komplette Anleitung zur Beherrschung unseres unsteten Geistes und zeigt und den spirituellen Weg deutlich auf. Nahezu alle wichtigen Aspekte des Lebens werden durch die Praxis des Raja Yoga transformiert, entscheidend ist ein richtiges Verstehen der Konzepte.
In diesem Abschnitt sagt Patanjali, das wir unser Leiden bereits beim aufkeimen im unbewussten auflösen können indem wir durch Konzentration und dem daraus folgenden Zustand der Meditation unseren Geist beruhigen. Er sagt, dass durch die aufkeimenden Gedanken bzw. damit verbundenen Kleshas die Neigungen und Handlungen resultieren. Also durch fehlende meditative Versenkung werden die Gedanken zu karmischen Handlungen. Mehr dazu im Audio-Beitrag…
Meditation und Karma
Die Verse 10-14 des Sadhana Pada
Dieses die besprochenen Verse mit jeweils zwei möglichen Übersetzungen aus dem Sanskrit.
-
10. “Den subtilen Ursachen des Leidens soll an ihrer Wurzel entgegengewirkt werden.” oder “Werden die Leidens-Ursachen beim aufkeimen gemieden, so bleibt ihr subtiler Einfluss gering.”
- 11. „Die aktiven Formen der Leiden können durch Meditation überwunden werden.” oder “Durch Meditation werden die leidvollen Gedankenwellen vermieden.“
-
12. “Aus den Leidens-Ursachen resultieren Neigungen, aus denen sichtbare und unsichtbare Handlungen und deren Folgen entspringen.” oder “Grundlage des Leidens ist der Vorrat an Handlungskonsequenzen, der im gegenwärtigen oder im zukünftigen Leben erfahren wird.”
-
13. “Wenn die Wurzeln da sind, zeigen sie sich als Status, Lebensspanne und Erfahrungen aus.” oder “Solange karmische Wurzeln verbleiben, äußert es sich als verschiedene sozialen Situationen, Lebenserwartungen und Art der Erfahrungen.”
-
14. “Je nachdem ob die Ursache konstruktiv war oder nicht, ist das Ergebnis erfreulich oder nicht.” oder “Es wird Vergnügen oder Schmerz als Frucht geerntet, je nachdem, ob der Same Tugend oder Laster war.”
Hier noch die ausführliche Übersetzung und Kommentierung der Verse 10-14 des 2.Kapitels.
Meditation führt in die Stille…