• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Satsang Talk- Leiden und die Ursachen des Leidens
Wichtige Personen im Hinduismus und in der Yoga Geschichte
Satsang Talk – Meditations Mythen
Satsang Talk – Hatha Yoga, Ha & Tha, Surya & Chandra
Vorträge zum Yogadarshana: 3.1-15 – Einleitung der Samyama Techniken
Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu Kaivalya
Swami Chidananda Saraswati aus Rishikesh
Mahamudra- Tilopas Lehre an Naropa
Vorträge zum Yogadarshana: 1.19-22 Arten von Yogis
4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge

Pforten der Wahrnehmung & Energieschutz

by Narada Marcel Turnau 22. Dezember 2011

Wenn durch Meditation, Yoga und Achtsamkeit das Bewusstsein für den eigenen Körper verfeinert wird, öffnet sich auch die Wahrnehmung für bisher unbewusste Bereiche des Seins. Man wird sensibler und feinfühliger für Gefühle, Energien und Botschaften zwischen den Zeilen. Wenn der Geist sich öffnet und die Filter unserer Wahrnehmung sich lichten, tuen sich neue Welten der Wahrnehmung auf. Diese Umstellung kann zunächst mit Schwierigkeiten verbunden sein, weil man mit unter beginnt Geschehnisse zu erfassen, die man eigentlich lieber nicht mitbekommen würde.

Wie umgehen mit feinerer Wahrnehmung?

Was Aldous Huxley das öffnen der „Pforten der Wahrnehmung“ nannte (übrigens Namensgebend für „the Doors“), gilt es irgendwie harmonisch in das Alltagsleben zu integrieren. Über die spirituelle Praxis beginnt man ein neues Bewusstsein für den Körper und die darin laufenden vorgänge zu entwickeln. Die Gedanken und Gefühle sowie Emfindungen werden nach und nach anders betrachtet. Dadurch, dass man lernt seine Aufmerksamkeit zu lenken und nicht mehr Opfer seiner Gedanken ist, kann der Fokus auf feinere Bereiche der Erfahrungen gelenkt werden. Jeder einzelne Moment wird zu einem breiten Erlebensstrom, wir erleben immer mehr Facetten des Augenblicks.

Kommunikation als spirituelle Übung

Und dann stellen wir fest das gerade die Kommunikation mit anderen ein immer grösseres Thema wird. Denn nur ein ganz kleiner Teil der Interaktion mit anderen läuft über die Sachebene. Neben dem Austausch von Inhalten gibt es noch verschiedene andere Ebenen die uns nach und nach immer bewusster werden. Gefühle, Beziehung, Enegien, Vorwürfe, Untertöne, Projektionen und mehr werden uns immer mehr bewusst und stellen uns damit vor grosse Herausforderungen. Hier gilt es besonders wach und klar, sowie bei sich selbst zu bleiben. Schnell geschieht es, dass wir durch solcherlei Erfahrung aus unserer Mitte herausgerissen werden und uns wieder in unseren gedanken verlieren. Daher halte ich eine authentische Kommunikation für die wichtigste spirituelle Praxis, für jeden der nicht als Asket in einer Höhle wohnt!
Authentische Kommunikation bedeutet, bei sich zu bleiben. Den Anderen mitfühlend Anzunehmen, ihn zu akzeptieren wie er in diesem Moment ist, und aus der inneren Mitte heraus zu agieren. Es bedeutet klar und wach zu sein und genau aufzupassen. Wahrzunehmen was nichtnur auf der Sachebene sondern auch auf tieferen Ebenen kommuniziert wird. Also auf die eigenen Gefühle und das Energiefeld zwischen einem Selbst und dem Anderen zu achten. Meist macht man den Fehler beim zuhören schon eine Antwort zu formulieren oder über einzelne Inhalte nachzudenken. Dann hört man aber garnichtmehr zu! Zuhören bedeutet wach sein und jedes Wort und jede Botschaft zwischen den Zeilen zu Empfangen. Und dann kann man eben ganz anders reagieren und tatsächlich auf das Gesagte eingehen. Und das ist äusserst schwierig und will gelernt sein!

Begegnung ist immer Austausch auf vielen Ebenen

Eine Schwierigkeit auf die ich nun noch etwas genauer eingehen möchte, ist die der Energetischen Ebene. Wenn wir anderen Menschen begegnen, tauschen wir uns auf (meist unbewussten) feinstofflichen Ebenen aus. Energien fliessen immer zwischen Menschen die sich Aufmerksamkeit schenken. Eine spirituelle Gesetzmässigkeit lautet: „Die Energie folgt der Aufmerksamkeit.“. Und so wollen Menschen, die keinen Anschluss an die unerschöpfliche Quelle aller Energie haben, immer die Aufmerksamkeit anderer auf sich ziehen. Jemand der in sich Selbst ruht, der in seiner Kraft ist, sich mit dem Göttlichen verbunden hat, bzw. jemand der die Liebe durch sich wirken lässt und mit dem geistigen Fokus in der Gegenwart weilt ist Energetisch unabhängig von anderen Menschen. An sonnsten ist man unbewusst abhängig davon andern Energie abzuziehen. Und das nciht aus böswilligkeit sondern aus Unwissenheit und Verwirrtheit. Doch, wie können wir damit umgehen?
Zunächst mal ist es wichtig daran zu arbeiten: zu sich, zum Göttlichen Wesenskern, zu seiner Essenz vorzudringen. Und Mitgefühl für die jenigen zu haben, die abhängig davon sind andere auf sich aufmerksam zu machen um ihnen Energie abzuziehen. Das halte ich für äusserst wichig um sich, den anderen und die Welt zu Heilen. Aber es gibt oft akkute Situationen in denen man das Gefühl hat sich schützen zu müssen. Und da gilt es eben, besonders wach und present zu sein und dem gegenüber die Liebe, die Aufmerksamkeit, die Energie einfach zu schenken die er oder sie benötigt. Denn dann kann man sich einfach innerlich zum Kanal machen, wissend das Liebe immer dann fliessen kann wenn wir Mitgefühl für andere haben. Und dann entsteht eine andere Einstellung: „Ich schenke Energie die durch mich fliesst“ statt „mir wird Energie geklaut die ich nicht habe“. Klingt einfach, ist es auch! Funktioniert, die Vorraussetzung ist das Bewusstsein bzw. die Wahrnehmung für diese Abläufe zu haben und die genannte Intention zu setzen.

4 Arten von Energieräubern

In dem bekannten Eso-Roman „Die Profezeiungen von Celestin“ habe ich vor vielen Jahren ein paar sehr einfache und zugleich wirksame Kategorien von Energieräubern kennengelernt. Die Story des Buches ist zwar sehr profan, aber es werden ein paar sehr interessante Erkenntnisse vermittelt. Jeder Mensch hat je nach Erziehung und Sozialisation unterschiedliche Mechanismen um die Aufmerksamkeit von anderen zu beziehen. Vor allem resultierend aus den „Persönlichen Dramen“ der Eltern. Sicherlich könnt ihr mit diesen Kategorien eure eigenen Denk- und Verhaltensmuster besser verstehen und vielleicht sogar eure Beziehung zu euren Eltern besser verstehen.

Die 4 Kategorien von Energieräubern werden genannt:

  • Der Einschüchterer
  • Der Vernehmungsbeamte
  • Der Unnahbare
  • Das arme Ich

Ich denke die Bezeichnungen stehen für sich und ich lasse dich selbst analysieren welche der persönlichen Dramen auf dich zutreffen. Sehr interessant ist es eben auch die Sicht auf die Eltern hierbei einzubeziehen: Wenn zB der Vater ein Einschühterer war, wird wahrscheinlich das Kind eine armes Ich Struktur oder den Unnahbaren machen.
Wie gesagt, diese Mechanismen sind nicht per se schlecht! Sie sind ganz natürlich in dieser verkorksten Welt! Sie können helfen das persönliche Drama aufzulösen, und sich an die „unendliche Quelle der Liebe“ oder an „Gott“ oder an „die Kraft des eigenen Selbst“ oder „wie auch immer man es nennen mag“ anzuschliessen.
Möge Frieden in deinem Herzen sein.
Mögest du Liebe in dir wirken lassen.
Mögest du andere Menschen dazu inspirieren Liebe zu erfahren.
Möge die Welt einen heilsamen Wandel erfahren!

https://vedanta-yoga.de/achtsamkeit/energieschutz/ Achtsamkeit - wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt

Das Glück liegt auf der Strasse!

 

 

 

 

 

 

Übrigens: meine Frau gibt eine Ausbildung für Yogalehrer*innen in Stuttgart. 🙂

EnergieklauEnergieräuberEnergieschutzliebeSegen
0
FacebookTwitterPinterestEmail
previous post
Das Fest der Liebe. Über Jesus.
next post
Shiva Lingam – uraltes Symbol für Gott

Hier noch eine Empfehlung

Sei bewusst im Augenblick!

Gedanken über Achtsamkeit und Bewusst-Sein

Umgang mit anderen

Satsang Talk- über Achtsamkeit und Mindfullness

Glücklich Sein: eine Anleitung

Satsang Talk – Achtsamkeit im Hier und Jetzt

Satsang Talk – Allheilmittel Stille

Einfache Achtsamkeits Meditation

Satsang Talk – Meditation ist nicht schwer

Sich selbst aushalten in der Stille.

Spirituelle Reisen mit Narada

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, hauptberuflich Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, einfach Anfragen!

Zufällige Artikel

  • Umgang mit anderen

  • Glücklich Sein: eine Anleitung

  • Einfache Achtsamkeits Meditation

  • Satsang Talk – Allheilmittel Stille

  • Sich selbst aushalten in der Stille.

  • Satsang Talk- über Achtsamkeit und Mindfullness

  • Gedanken über Achtsamkeit und Bewusst-Sein

  • Satsang Talk – Achtsamkeit im Hier und Jetzt

Empfehlung zum Yoga Studium

Yogic Studies

Energieausgleich

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Uncategorized
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Audiodateien zum Mitnehmen

USB

Aktuelle Beiträge

  • 25 Sanskrit Begriffe, die wir im Alltag benutzen – über Indoeuropaeische Sprachen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten

Derzeit beliebt

  • 1

    Vorträge zum Yogadarshana: 2.15-17 – duḥkham sarvaṁ vivekinaḥ

    2. Juli 2017
  • 2

    Rishikesh- Pilgerort am Ganges & Welthauptstadt des Yoga

    10. Juli 2011
  • 3

    Puja im Sivananda-Ashram

    6. Januar 2012
  • 4

    Interview mit Prof. Dr. Martin Mittwede – Religionswissenschaftler und Indologe

    27. Mai 2014
  • 5

    Haridwar- Archaischer Pilgerort & Tor zum Himalaya.

    25. Februar 2012

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben