• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Bhagavad Gita, Verse 2.1-10 – Arjunas Zuflucht bei Krishna
Satsang Talk- Sivananda über Karma Yoga
Gedanken über die Hare Krishna Bewegung
Bhagavad Gita, Verse 2.66-72 – Frieden durch neutrales Beobachten
Satsang Talk – Meditations Mythen
Kali Puja in Haridwar
Satsang Talk – Erfahrung oder Erkenntnis?
Satsang Talk: Gott in der 1.,2. & 3. Person – das 1,2,3 Gottes
Vorträge zum Yogadarshana: 1.12-16 Abhyasa und Vairagya. Sein & Werden
Interview mit Leela Mata – authentische Yoga Meisterin
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge

Swami Vishnu Devanandas bewegtes Leben

by Narada Marcel Turnau 24. Februar 2013

Achtung: Leider ist im November 2019 deutlich geworden, dass Swami Vishnu-Devananda seine Machtposition ausgenutzt hat und mehrere Frauen sexuell missbraucht hat. Sein charismatisches Temperament und seine ganze Mission ist damit unter ganz anderen Vorzeichen zu betrachten. Sehr ausführliche Informationen zu den Vorfällen und die aktuelle Aufklärungsarbeit ist unter dem Project Sayta zu finden.

Auch vor dem öffentlich Werden des Sex-Skandals, war schon klar, dass Swami Vishnu cholerisch und autokratisch war.

Swami Sivananda und Swami Vishnu Devananda

Swami Sivananda und Swami Vishnu Devananda

Swami Vishnu: Pionier für modernen Yoga

Swami Vishnu Devananda ist einer der Yogameister, die aktiv beteiligt waren an der beginnenden Verbreitung des Yogas im Westen.

Mit seinem unermüdlichen Schaffen und seiner tiefen Inspiration hat er die Basis geschaffen für den großen Yogaboom den wir heute erleben. Aber Swami Vishnudevananda war nicht nur Yogameister, sondern auch Friedensaktivist und hat mit seinen Aktionen vieles bewegen können.

Swami Vishnu Devananda Biographie

Swami Vishnu Devananda hat von seinem Lehrer Swami Sivananda das integrale Yoga gelernt und es ebenso auf ganzheitliche Weise weiter gegeben. Er hat aber neben Swami Sivananda noch bei verschiedenen anderen Yogis die Praktiken des Kundalini Yoga vertieft und hatte so seinen besonderen Schwerpunkt auf die Energie- und Körper- Übungen gelegt. Nachdem er im Sivanandaashram als Hatha Yoga Professor in der Vedanta Forest Academy tätig war, ging er 1954 in den Westen um dort das Yoga weiter zu geben. Innerhalb einiger Jahre hat er dann eine Weltweite Organisation aufgebaut…

Vortrag über das Leben von Swami Vishnu Devananda

In diesem etwa 25 Minütigen Vortrag vermittle ich seine Biographie mit einigen Anekdoten rund um seine Person.

https://vedanta-yoga.de/wp-content/uploads/2013/02/ZOOM0029.mp3

Hier ein paar Eckdaten aus Swami Vishnu Devanandas Biographie:

  • 31.12.1927 Geburt in Kerala
  • 1947 Beginn des Ashramlebens
  • 1957 Entsendung nach Amerika
  • 1959 1. Yogazentrum in Montreal
  • 1959 „Das große Illusirierte Yogabuch“
  • 1962 1. Ashram in Val Morin, Quebec
  • 1967 Ashram auf den Bahamas
  • 1969 1. Yogalehrer Ausbildungen
  • 1971 Ashram in Californien
  • 1971 Friedensflug Nordirland, Suez Kanal, Pakistan
  • 1978 Ashram in Neyyar Dham, Indien
  • 1983 Mauerflug Berlin
  • 1984 Indientour
  • 1986 Retreat in Gangotri
  • 1991 Schlaganfall
  • 9.11.1993 Verlassen des Körpers

Friedensaktivist Swami Vishnu Devananda – The Flying Yogi

Swami Vishnu Devananda war nicht nur ein Yogameister sondern auch ein Friedensaktivist. Er hat immerwieder Aufsehen erregende Aktionen gemacht um Bewusstsein für den Frieden zu schaffen. Er hatte eine Vision vom Weltuntergang und die Eingebung, dass er dagegen etwas tuen muss. So begann er diese Aktionen zu starten. Diese Vision bewog ihn auch dazu Yogalehrer systhematisch auszubilden. So war er der erste Yogameister der eine Yogalehrerausbildung entwickelte. Seine Idee dabei war:

„Je mehr Menschen Yoga machen, und dadurch den inneren Frieden entwickeln, desto eher kann sich der Frieden auch in der Welt manifestieren.“

Macht Sinn!
Ausser seinem Flug über die Berliner Mauer hat er auch einmal Belfast während eines Konliktes mit Blumen „bombardiert“, und hat auch einen Symbolischen Flug über den Gazastreifen gemacht.

Sein Flugzeug mit dem er um die Welt flog um seine vielen Yogazentren zu besuchen, wurde 1970 von Peter Max bunt angemalt. Peter Max war der Künstler der auch das Yello Submarine Cover und den dazu gehörigen Film für die Beatles malte. Dazu gibt es hier ein Video was ich leider nicht einbetten kann.
Cassius Clay - Muhammad Ali
Hier ein Ausschnitt aus einer TV-Show mit Swami Vishnu-Devananda, unten eine lange Dokumentation über seine Arbeit.

Swami Vishnu

 

BiographieSwami Vishnu DevanandaVishnudevananda
0
FacebookTwitterPinterestEmail
previous post
Yoga Sutra, Verse 2.46-48 Sthira Sukham Asanam – Körperhaltung
next post
Interview with Advaita Vedanta teacher James Swartz

Hier noch eine Empfehlung

Die Hatha Yoga Pradipika des Swatmarama

Tat twam Asi & die Mahavakyas – Das...

2. Kapitel der Bhagavad Gita: Samkhyayoga – Yoga...

Yoga und Fußball: Interview mit Dennis Dattatreya Wittmann,...

Meine Top 3 der Mantra Musik

Bhagavad Gita, Verse 2.51- 2.53 – über Erkenntnis

Ganesha, Ganapati – Elefantenköpfiger Gott des Hinduismus

Vorträge zum Yogadarshana: 2.35-45 – Verse zu Yama...

Lama Ole Nydahl- Meister des Tibetischen Buddhismus

Interview mit Swami Divyananda – authentische entsagte Yogini

Spirituelle Reisen mit Narada

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, hauptberuflich Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, einfach Anfragen!

Zufällige Artikel

  • Die Essenz des "Narada Bhakti Sutra" in 9 Versen

  • Vorträge zum Yogadarshana: 2.35-45 – Verse zu Yama und Niyama

  • Bhagavad Gita, Verse 18.65-67- gib alle Konzepte auf

  • 2. Kapitel der Bhagavad Gita: Samkhyayoga – Yoga der Erkenntnis

  • Chakra Arbeit – Chakras und die Gunas

  • Satsang Talk – Wege des Yoga

  • Interview mit Yoga Acharya Harilal Ji aus Kerala

  • Energie Meditation zur Chakra Aktivierung

Empfehlung zum Yoga Studium

Yogic Studies

Energieausgleich

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Uncategorized
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Audiodateien zum Mitnehmen

USB

Aktuelle Beiträge

  • 25 Sanskrit Begriffe, die wir im Alltag benutzen – über Indoeuropaeische Sprachen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten

Derzeit beliebt

  • 1

    Vorträge zum Yogadarshana: 2.15-17 – duḥkham sarvaṁ vivekinaḥ

    2. Juli 2017
  • 2

    Puja im Sivananda-Ashram

    6. Januar 2012
  • 3

    Interview mit Prof. Dr. Martin Mittwede – Religionswissenschaftler und Indologe

    27. Mai 2014
  • 4

    Haridwar- Archaischer Pilgerort & Tor zum Himalaya.

    25. Februar 2012
  • 5

    Rishikesh- Pilgerort am Ganges & Welthauptstadt des Yoga

    10. Juli 2011

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben