Mahamrityunjaya bzw. Om Tryambakam: Dieses uralte und machtvolle Mantra richtet sich an den „dreiäugigen“ (=Tryambakam) Rudra bzw. Shiva und es stammt aus dem „Sri Rudram“, einer Anrufung aus dem 7. Mandala des Rig Veda.
Die Macht des Om Tryambakam
Das Maha Mrityunjaya Mantra, auch genannt „Om Tryambakam“ ist eines der bekanntesten Mantras im Yoga und es gehört neben dem Gayatri Mantra zu den wichtigsten vedischen Mantras, es wird zum einen als Moksha Mantra für die Meditation empfohlen und zum andern als Heil- und ReiseMantra.
Das „Om Tryambakam“ – Maha Mrityunjaya Mantra:
ॐ त्र्यम्बकं यजामहे सुगन्धिं पुष्टिवर्धनम्उर्वारुकमिव बन्धनान्मृत्योर्मुक्षीय माऽमृतात्
tryambakaṃ yajāmahe
sugandhiṃ puṣṭivardhanam
urvārukamiva bandhanān
mṛtyormukṣīya mā’mṛtāt
„Om – Verehrung dem dreiäugigen, der duftende Essenz ist und alle Wesen nährt. Mögen wir wie die reife Gurke vom Stil fallen, Befreit vom Tod zur Unsterblichkeit.“
In der Übersetzung von Karl Friedrich Geldner lautet der Vers:
- „Wir opfern dem Tryambaka, dem duftenden, den Wohlstand mehrenden. Wie den Kürbis vom Stiel, so möchte ich mich vom Tod, nicht vom Nichtsterben losmachen.“
Swami Omkarananda übersetzt sehr schön:
„Gott der Allgegenwart und Allwissenheit, meditierend verehre ich Dich, bete ich Dich an! Du Gott, voll des köstlichen Wohlgeruchs Deiner grenzenlosen Liebe, Du ernährst und erhältst alle Formen des Lebens! Wie die Frucht vom Zweig sich löst, so befreie uns von den Fesseln des Todes und schenke uns den Nektar Deiner Unsterblichkeit.“
Man findet es an mehreren Stellen der alten Veden, die älteste erwähnung ist im Sri Rudram enthaten, also im Rig Veda Vers 7.59.12, ausserdem noch im Yajur Veda 3.60 und im Atharva Veda 14.1.17.
Wörtlich bedeutet der Name des Mantras:
- Maha Mrityunjaya Mantra: Das große todbesiegende Mantra
Es gibt noch weitere Namen für das selbe Mantra:
- Om Tryambakam Mantra
- Chiranjivi Mantra
- Rudra Mantra
Maha Mrityunjaya Mantra, genaue Übersetzung
Und das ganze Mantra im einzelnen Übersetzt:
- om (ॐ) – kosmischer Urklang, Schwingung des Absoluten
- tryambakaṃ (त्र्यम्बकं ) – Dreiäugiger Gott: Rudra/Shiva
- yajāmahe (यजामहे ) – ehren, opfern, meditieren über
- sugandhiṃ (सुगन्धिंम् ) – wohlriechend
- pushti (पुष्टि) – wohlhabend, erfolgreich
- vardhanam (वर्धनम्) – stärkend
- urvārukamiva (उर्वारुकमिव ) – wie ein Kürbis/ Gurke
- bandhanān (बन्धनान् ) – gebunden
- mrityor (मृत्यो) – vom Tod
- mukshīya (र्मुक्षीय) – befreit, frei
- mā’mritāt (माऽमृतात्) – gib mir Unsterblichkeit
- amrita (अमृत) – Nektar der Unsterblichkeit
Wirkungen des Maha Mrityunjaya Mantra, Om Tryambakam
Es wird gesagt, dass man mit dem Maha Mrityunjaya Mantra ganz besondere Wirkungen erzielen kann wenn man es korrekt rezitiert und die Intention und Ausrichtung absolut stimmig ist. Man kann es zum Zwecke der Heilung wiederholen und die Heilkraft auch an Personen senden die nicht vor Ort sind indem man an sie denk, gut ist es die Wiederholung 3, 5 oder 108 Mal zu machen. Dieses Mantra gilt auch als Reisemantra, also man kann es rezitieren zum Beginn einer Reise um Hindernisse aus dem Weg zu räumen und Unfälle zu vermeiden, auch wird es für verstorbene wiederholt um ihnen etwas Kraft zu spenden um dadurch leichter in höhere Sphären zu gelangen.
4 Teile & Bedeutung des Maha Mrityunjaya Mantra
Das Mantra lässt sich entsprechend seiner 4 Zeilen in 4 Bedeutungsebenen trennen:
- tryambakaṃ yajāmahe – „wir ehren den Dreiäugigen“: Bitte um Shivas Segen und Ausdruck des Wunsches selbst das 3. Auge zu öffnen, Hinwendung zur Wahrheit.
- sugandhiṃ puṣṭivardhanam – „wohlriechend und nährend“: Das Unterstreichen dieser positiven Eigenschaften Gottes erzeugt die heilende Wirkung.
- urvārukamiva bandhanān – „wie ein reifer Kürbis Bindung lösend“: Loslassen ist entscheidend um zur Befreiung zu finden, hilft besonders Verstorbenen.
- mṛtyormukṣīya mā’mṛtāt – „befreie vom Tod gebe Unsterblichkeit“: Bitte um die höchste Erkenntnis des wahren, ewigen bereits unsterblichen Selbst.
Rishi Markandeya – Seher des Maha Mrityunjaya Mantra
Jedes Mantra hat einen Rishi der es einst empfangen hat und so war es Markandeya aus dem Hause Brighu, der das „große todüberwindende Mantra“ der Welt gegeben hat.
Markandeya war 16 Jahre alt als er bereits vom Todesgott Yama abgeholt werden sollte, ausgerechnet an dem Tag fand er zuvor die höchste Erleuchtung. Er umarmte einen Shivalingam um nicht von Yamas Schlingen fortgezogen zu werden und betete inbrünstig zu Shiva. Shiva tötete Yama und rettete Markandeya das Leben, gab ihm das Maha Mrityunjaya Mantra und gewährte ihm die Ehre ein Chiranjivi zu sein: ein ewig jung bleibender. Yama wurde später auch wieder von Shiva wiederbelebt. Wegen dieser begebenheit wird das Mantra auch „Chiranjivi Mantra“ genannt, andere bekannte Chiranjivis sind z.B. Sri Hanuman und Veda-Vyasa. Markandeya hielt das Mantra lange geheim, bis er eines Tages den Mond „Chandra“ vor Daksha retten musste und dazu das Mantra an dessen Tochter und Shivas Gemahlin Sita weitergab.
Ekakshar Mrityunjaya Mantra
Jedes Mantra enthält auch ein Bija, die Klangschwingung in Samenform, bei diesem ist es der Klang:
„ह्रौं Hruang“
einige Videos mit dem Maha Mrityunjaya Mantra
Beim ersten Video ist auffällig, dass rezitiert wird: „Om Triambakey…“, das liegt an einer konsequenten Umsetzung der Sandhi-Regeln bei denen sich Silben in bestimmten Kombinationen verändern.