Mit dem „Samadhipada“ genannten ersten Kapitel des Yogadarshana beginnend, möchte ich eine Serie von Vorträgen veröffentlichen zu Patanjalis großem Werk.
Das Yogadarshana bzw. Yogasutra beginnt mit einer kurzen Einleitung in die Weisheit des Yoga und es stehen Patanjalis berühmteste Verse am Anfang dieses wichtigen Werkes. Der Anfang des Textes ist bereits eine Zusammenfassung des gesamten Textes, letztendlich braucht man nicht weiter lesen wenn man diese ersten Verse verstanden und umgesetzt hat.
Der erste Vers impliziert eine Vorbereitung auf das Studium des Yogadarshana, ohne entsprechendes Vorwissen und adäquate spirituelle Praxis kann der Text nicht in seiner Tiefe verstanden werden. Der zweite Vers besagt worum es im Yoga geht bzw. was genau das Ziel des Yogaweges ist. Im dritten Vers wird das Ziel noch genauer definiert und im vierten Vers wir angesprochen was uns an der Verwirklichung des Zieles hindert.
Verse 1-4 Samadhipada im Yogadarshana
Unter diesem Link finden sich genauere Übersetzungen sowie eine schriftliche Analyse der Verse 1-4 des Samadhipada, ausserdem noch ein älterer Vortrag zu den Versen 1-4.
Hier nun die einzelnen Verse welche im Audiobeitrag einzeln kommentiert wurden.
1. atha yoga-anuśāsanam „Jetzt wird die Erfahrung der Einheit erklärt.“
2. yogaś-citta-vṛtti-nirodhaḥ „Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedankenwellen im Geiste.“
3. tadā draṣṭuḥ svarūpe-‚vasthānam „Dann ruht der Sehende in seinem wahren Selbst.“
4. vṛtti sārūpyam-itaratra „Sonst verzerren Gedanken die Wahrnehmung.“