• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Hare Krishna in der Popkultur
Haridwar- Archaischer Pilgerort & Tor zum Himalaya.
Vor über 50 Jahren: Die Beatles in Indien, Rishikesh "Beatles Ashram"
Satsang Talk- Die Gunas, Wirkkräfte der Natur
Bhagavad Gita Essenz – 7 Topverse zu Bhakti Yoga
Satsang Talk- 5 Punkte des Hatha Yoga
Vorträge zum Yogadarshana: 1.42-51 – verschiedene Samadhi Zustände
Satsang Talk – Yoga im Alltag
Satsang Talk- Sivananda über Karma Yoga
Satsang Talk – Erfahrung oder Erkenntnis?
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge

Die besten Beiträge auf vedanta-yoga.de aus 2014

by Narada Marcel Turnau 29. Dezember 2014

Zum Abschluss dieses wunderbaren Jahres möchte ich euch kurz die Highlights des letzten Jahres auf vedanta-yoga.de präsentieren. Leider ist es oft so, dass besonders aufwenige Artikel garnicht so viel Beachtung finden und ich immer wieder feststelle, dass Beiträge besonders beliebt sind die mir gar nicht sowichtig sind. Aber ich mache das ganze ja in erster Linie für mich selbst- um Inhalte zu vertiefen und für mich zu klären. Ich habe mir jetzt einige Monate Pause gegönnt was die Arbeit an meiner Seite betrifft, was jedoch kaum auffiel weil ich so viele Artikel vorbereitet und terminiert hatte. Jetzt habe ich wieder neuen Elan und bin motiviert weierhin viel Zeit und Muße in das Projekt zu stecken. Ich hoffe du findest auf diesen Seiten ein wenig Inspiration und bist motiviert dich auf dem spirituellen Weg weiter in Richtung Ziel zu bewegen, wie auch immer dieses definiert ist…

Bestbesuchte Artikel bei vedanta-yoga.de  in 2014

Zunächst eine Aufschlüsselung der Inhalte nach häufigsten Besuchen, was natürlich abhängig ist von der Google Auffindbarkeit und der häufigkeit des Googelns des jeweiligen Begriffes.

  1. https://vedanta-yoga.de/online-meditations-kurs/ Hierüber bin ich besonders erfreut, denn mein „Online Meditations Kurs“ gehört zu den Seiten die mir wichtig sind und von denen ich denke, dass sie einen großen Mehrwert haben. Ich zB bei den Begriffen: „Meditationskurs“, „Online Meditation“ und „Meditation Online“ auf der esten Seite bei Tante Goggle zu finden…
  2. https://vedanta-yoga.de/om-pranava-omkara-aum/ Auch der Artikel über Klang und Symbol des Om ist sehr beliebt, er wurde im Jahr 2014 insgesamt 7558 aufgerufen. Dieser Artikel war sehr aufwendig in der Erstellung und ich freue mich über die Beliebtheit.
  3. https://vedanta-yoga.de/kritik-hare-krsna/ Über den Erfolg dieses Artikels bin ich recht verwundert und zeitweise war es mir auch etwas peinlich! Ich habe ihn verfasst nach einigen Begegnungen mit sehr engstirnigen Vertretern der Hare Krishna Bewegung und ich habe im Text ein wenig die Philosophie der Bewegung analysiert. Tatsächlich bin ich mit diesem Artikel auf der 1. Seite bei Google wenn man „Hare Krishna“ sucht…
  4. https://vedanta-yoga.de/asato-ma-sat-gamaya/ erstaunlich, dass dieses Mantra so häufig gesucht wird. Und interessant, dass so viele Menschen darüber auf meine Seite finden: 6255 im Jahr 2014! ich glaube ich sollte diesen Artikel noch etwas weiter ausbauen um die zufälligen Leser die dort landen noch besser zu informieren…
  5. https://vedanta-yoga.de/108-neundutzend-die-heilige-zahl/ Bei diesem Artikel geht es um die heilige Zahl 108 und ich habe eine ganze Menge an besonderheiten zu dieser Zahl herausgefunden und aufgelistet.
  6. https://vedanta-yoga.de/alle-indischen-gotter/ Natürlich stehen in diesem Artikel nicht alle indischen Götter aber es gibt eine ganz gute Übersicht zu den verschiedenen Formen des Göttlichen. Auch mit diesem Artikel belege ich einige Top-Plätze bei Google, so zB mit den Schlagworten: „Indische Götter“ und „Hinduismus Götter“.
  7. https://vedanta-yoga.de/vedanta/ Natürlich sind es die Schlagworte „Advaita“ und „Vedanta“ mit denen ich am liebsten direkt gefunden werden will. Zwar werden diese begriffe relativ selten gesucht, aber ich bin oben mitdabei. In diesem Artikel den ich vor kurzem neu überarbeitet habe gibt es zum einen eine Einführung ins Advaita Vedanta, aber auch eine Übersicht zu den wichtigsten Artikeln zum Thema.

Meine persönlichen Favoriten in 2014

  • Jivanmukta Gita des Dattatreya – Advaita Text Diese 24 Verse habe ich auf einer Zugfahrt kommentiert als ich gerade von einer sehr inspirierenden Konferenz aus belin zurückkam,ich hatte dabei einige tiefe Erkenntnisse und viel Freude.
  • Kommentare zur Mandukya Upanishade Dieser text gehört zu den wichtigsten klassischen Werken über die Lehre des Advaita Vedanta und ich glaube, dass mit die Analyse recht gut gelungen ist. Ich jedenfalls bin zufrieden damit…
  • Vedanta Schulen- von den Upanishaden bis Heute Auch bei diesem Artikel hatte ich viel Freude und ich glaube, dass es wichtig ist immer wieder die klare Lehrer-Schüler Linie dieser Lehre zu betonen.
  • Off Topic: Nachrichten im Internet In letzter Zeit befasse ich mich wieder etwas mehr mit dem politischen Weltgeschehen und mit den Prozessen in unserer Gesellschaft, leider stelle ich immer wieder fest, dass viele Yogis schlecht informiert sind und oft blauäugig seltsame Inhalte verbreiten…
  • der Gott der Bibel im Licht des Advaita Vedanta Derzeit blicke ich wieder Mal über meinen Tellerrand und befasse mich mit meinen kulturellen Wurzeln, ich bekomme durch die „östlichen lehren“ einen ganz neuen Blick auf das Christentum.
  • Vor 45 Jahren: Die Beatles in Rishikesh – Indien Bei diesem Artikel hatte ich viel Spass die Hintergründe des beatles Besuches zu recherchieren und mir zB die alten Filme und Bilder anzugucken. Demnächst kommt übrigens ein Artikel mit Fotos vom „Beatles Ashram“ in Rishikesh…
  • Vortrag: Hinduismus und Yoga Wenn ich Vorträge gebe kann es sehr unterschiedlich sein wie ich mich dabei fühle und was dann so aus mir rauskommt. An diesem Abend war ich gut drauf und gleube es mit dem Vortrag auf den Punkt getroffen zu haben.

Und 2015?

ich werde mal sehen. Es gibt jedenfalls einiges zu optimieren an meiner Seite, so muss ich ganz dringend eine Lösung finden für die vielen Spam-Atacken auf meinen Seiten, das ist ziemlich nervig und ichhabe schon viel ausprobiert um das einzudämmen. Also Projekte habe ich vor mich noch mehr mit klassischen Texten zu befassen, also meine Kommentierungen der Bhagavad Gita vortzusetzen und mir die Avadhut Gita vorzuknöpfen. Ausserdem steht ja noch das 3. und 4. Kapitel des Yoga Sutra an, ichhabe seit einem Jahr nichtmehr weiter gemacht mit den Kommentaren von Patanjalis Werk, kommt sicher bald! Eine weitere Überlegung ist ein kompletter Relaunch der Seite, also ein neues Design und eine (noch) übersichtlichere thematische Gliederung.

Ach…und: falls du langeweile hast und mich unterstützen magst. Du könntest mal einen Artikel von mir abtippen…

Narada am Nataraj

Narada am Nataraj

 

0
FacebookTwitterPinterestEmail
previous post
Bhagavad Gita, Verse 6.10- 6.23 – der Weg der Mitte
next post
Film: "Innere Welten Äussere Welten"

Hier noch eine Empfehlung

Spiritualität und Verantwortung

Statistik. Machshell Inside.

Erfolgreich Vorträge geben

Highlights des Jahres 2016 auf Vedanta-Yoga

zu Gast beim 3. Forum Erleuchtung 2014 in...

Statistik. Machshell Inside. Nr.2

Meine verrückte Reise zum Seminarhaus Himalaya und nach...

Highlights des Jahres 2015 auf vedanta-yoga.de

Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt...

vedanta-yoga, Highlights im Jahr 2017

Spirituelle Reisen mit Narada

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, hauptberuflich Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, einfach Anfragen!

Zufällige Artikel

  • Erfolgreich Vorträge geben

  • Spiritualität und Verantwortung

  • Statistik. Machshell Inside.

  • Statistik. Machshell Inside. Nr.2

  • zu Gast beim 3. Forum Erleuchtung 2014 in Berlin

  • Meine verrückte Reise zum Seminarhaus Himalaya und nach Teneriffa

  • Highlights des Jahres 2016 auf Vedanta-Yoga

  • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt rechtes Denken und Yoga zusammen?

Empfehlung zum Yoga Studium

Yogic Studies

Energieausgleich

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Uncategorized
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Audiodateien zum Mitnehmen

USB

Aktuelle Beiträge

  • 25 Sanskrit Begriffe, die wir im Alltag benutzen – über Indoeuropaeische Sprachen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten

Derzeit beliebt

  • 1

    Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

    7. Dezember 2020
  • 2

    Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher

    29. November 2020
  • 3

    Swastika 卐 Hakenkreuz: Glückssymbol im Hinduismus

    28. Januar 2015
  • 4

    Asato Ma Sat Gamaya- archaisches Gebet des Hinduismus

    21. Juli 2012
  • 5

    Das Gayatri Mantra – Gebet und Anrufung an das Göttliche Licht.

    5. März 2014

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben