Das Jahr 2016 wird wohl allgemein in keiner guten Erinnerung bleiben, es war das Jahr der Trumpwahl und des Aufstiegs der neuen Rechten. Wir haben in diesem Jahr viele gute Seelen unter den Prominenten verloren: Greg Lake, Lemmy Kilmister, David Bowie, Muhammad Ali, Swami Dayananda, Götz George, Wölli, Prince, Peter Lustig, Umberto Eco, Keith Emerson, Leonard Cohen… um nur einige zu nennen.
Für mein Projekt war es allerdings ein gutes Jahr, Gott sei Dank!
Erfolgreiches Update
Am Ende des Jahres 2015 habe ich einen Update meiner Seite mit neuen Farben, anderer Struktur, besserer Schrift und neuem Logo gelauncht. Das hat sich unmittelbar sehr positiv auf meine Besucherzahlen ausgewirkt wie man im Bild sehen kann:
Natürlich erkennt Google beim crawlen auch Faktoren wie Lesbarkeit, Farbgestaltung, Struktur und Benutzerfreundlichkeit, so hat sich das Update unmittelbar auf meine Rankings ausgewirkt.
Im Jahr 2015 hatte ich einen neuen Rekord aufgestellt mit meinem Artikel: „Mein Ausstieg bei Yoga-Vidya – ein Insider packt aus“ und ebenso hatte ich auch im Jahr 2016 einen großen Erfolg mit einer ähnlich bildzeitungshaften Überschrift: „Tod des Guru – über Skandale in der Yogawelt„. Bei letzterem leider nicht mit dauerhaften Erfolg bei der Googlesuche, einfach da ich kein passendes Keyword gefunden habe. Mit meinem Artikel über Yoga Vidya bin ich allerdings mit selbigem Keyword dauerhaft auf der ersten Seite gerankt.
Aufwendige Artikel
Insgesamt habe ich im Jahr 2016 ganze 85 Artikel veröffentlicht, wobei einige sehr viel Zeit beansprucht haben. Die folgenden Artikel waren besonders arbeitsintensiv und sie werden alle leider eher selten aufgerufen, da die Themen im Netz wenig gesucht werden:
- Brahman – das absolute eine BewusstSein in den heiligen Texten
- Heilige Schriften im Hinduismus & Quelltexte indischer Spritualität
- Vegetariertum im Hinduismus – Quellen in alten Texten zu Ahimsa
- Kasten, Varnas – rassistische Unterdrückung und hinduistische Sozialstruktur
- Anuloma Viloma: die Wechselatmung fachgerecht anleiten und üben.
- Sri Narada Muni – Rishi, Götterbote, Diener Gottes & Bhakti Lehrer
- Die Topf-Ton Problematik im Advaita Vedanta – Satyam und Mithya
- Tat twam Asi & die Mahavakyas – Das bist Du!
Die folgenden Artikel aus dem Jahr 2016 möchte ich besonders empfehlen, da ich sie für sehr inspirierend halte:
- YogaVidya Kongress 2016: mein Beitrag „das Ziel des Yoga“
- die Vorgeschichte der Bhagavad Gita aus dem Mahabharata
- Interview mit Sheikh Hassan Dyck – Sufilehrer im Naqshbandhi Orden
bestbesuchte Artikel
Einige Artikel setzen sich auf meiner Seite dauerhaft als „Bestseller“ durch, einfach weil sie mit den entsprechenden Keywords gut bei Google gelistet sind und die Begriffe häufig gesucht werden. Meine bestbesuchten Seiten (ohne die Startseite) im Jahr 2016 waren:
- Om ॐ – transzendenter Urklang und Symbol für das Göttliche
- Hinduistische & Indische Götter im Überblick
- Swastika 卐: Glückssymbol im Hinduismus
- Mein Ausstieg bei Yoga Vidya. Ein Insider packt aus…
- Spirituelle Filme und Dokus
- Göttin Kali – dunkle & schreckliche Mutter Göttin, eigentlich ganz lieb
- Bhagavad Gita, Essenz indischer Philosophie & eine Quelle des Yoga
- Asato Ma Sat Gamaya- archaisches Gebet des Hinduismus
- 108, Neundutzend, Hundertacht – Die Heilige Zahl
Bhagavad Gita
Besonders freut mich, dass meine Hauptseite über die Bhagavad Gita so erfolgreich ist, ich habe sehr viel Arbeit in die Optimierung der Seite gesteckt und sie ist inzwischen auf der ersten Seite bei Google zu finden. Ich erweitere stetig meine Artikelserie über einzelne Abschnitte der Gita, im letzten Jahr sind folgende Artikel über die Bhagavad Gita erschienen:
- Bhagavad Gita über Karma Yoga, Audio-Kommentare zu 7 Versen
- Bhagavad Gita, Verse 2.38-42 – Dienen und frei sein
- Bhagavad Gita, Verse 2.43-48 – Am Ende muss man alles loslassen
- Bhagavad Gita, Verse 3.31-35 – Svadharma, freier Wille und Sakshi Bhav
- Bhagavad Gita, Verse 2.26-37 – ich bin nicht handelnd, trage aber Verantwortung
- Bhagavad Gita, Verse 3.20-26 – Lebe als Vorbild und inspiriere andere
- Vortrag: Einführung in die Bhagavad Gita
- Bhagavad Gita, Verse 2.66-72 – Frieden durch neutrales Beobachten
- Bhagavad Gita, Verse 2.11-25 – Das unsterbliche Selbst
- Bhagavad Gita, Kapitel 1 – Arjunas Nervenzusammenbruch
- Bhagavad Gita, Verse 2.1-10 – Arjunas Zuflucht bei Krishna
- Bhagavad Gita, Verse 6.33-36 – die Polarität von Abhyasa und Vairagya
- die Vorgeschichte der Bhagavad Gita aus dem Mahabharata
Yoga Sutra
Ebenso verbessern sich stetig meine Inhalte rund um Patanjalis Yoga Sutra, ich hoffe im Jahr 2017 endlichmit meinen Kommentaren fertig zu werden um diese dann komplett zu überarbeiten und das Yoga Sutra dann noch weiter zu bearbeiten. Endlich habe ich im Jahr 2016 das 3. Kapitel fertiggestellt und ausserdem habe ich eine Serie von Vorträgen zum Yogasutra initiiert. Die folgenden Artikel über das Yoga Suta sind im letzten Jahr erschienen:
- Vorträge zum Yogadarshana: Verse 5-11 Samadhipada – über die Vrittis
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 4.9-12 – wir sind Samskaras und Smritis
- Patanjalis Yoga Sutra – komplett in Devanagari (देवनागरी) und IAST Sanskrit (saṃskṛta)
- Vorträge zum Yogadarshana: Verse 1-4 Samadhipada – was ist Yoga?
- Vorträge zum Yogadarshana: kurze Einordnung des Textes
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 4.7& 8 – Ursache und Wirkung ist Karma
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 4.4-6 – individueller und universeller Geist
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 4.1-3 – Entwicklung lässt sich nicht aufhalten
- Patanjali Yoga Sutra. Vibhuti Pada – das dritte Kapitel
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 3.53-56 – Achtsamkeit und Freiheit
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 3.50-52 – Entsagung und Freiheit
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 3.48-49 – Siddhis: Die Sinne beherrschen
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 3.43-47 – Siddhis & Mahasiddhis
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 3.39-42 – Siddhis: Astralreisen, Pranavayu& Hören
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 3.36-38 – konstante Ausrichtung führt zum Ziel
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 3.30-35 – Siddhis: Körperzentren
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 3.27-29 – Siddhis: Planetenkräfte
- Patanjali Yoga Sutra, Verse 3.24-26 – Siddhis: Liebe, Kraft & Wissen
neue Serie Q&A
Im Jahr 2016 habe ich eine neue Artikelserie initiiert die leider bisher nicht besonders viel Anklang gefunden hat, was sich aber gerne ändern kann. Und zwar möchte ich gerne auf Fragen rund um Yoga und Spiritualität ausführlich antworten, jedoch bekomme ich nicht ausreichend Fragen, gerne kannst du dich mit deinen Fragen an mich wenden: narada(ät)vedanta-yoga.de
- Q&A- Opferrituale vs. Gewaltfreiheit im Hinduismus
- Q&A – Maya & Dharma. Welchen Sinn macht bewusstes Leben in der Illusion?
- Q&A- (wie) kann man die verschiedenen Yogawege zugleich üben?
- Q&A Gunas und Kategorien der Nahrung – sattwige Ernährung
- Q&A Was ist Spiritualität nicht?
Yogapix
Eine weitere Serie ist „Yogapix“, eine Kooperation mit Claudia Uckel von Mandalala.de. Wir haben die Idee Yoga-Inhalte mit Text und Bild zu veröffentlichen, wobei sie die Illustration übernimmt und ich den Text. Da wird in 2017 sich noch einiges kommen…
- Yogapix. Teil 5 – Meditation ist Kernpraxis des Yoga
- Yogapix. Teil 4 – das Ego transzendieren.
- Yogapix. Teil 3 – Demut bedeutet sich Gott hingeben.
- Yogapix. Teil 2 – braucht man einen Guru?
- Yogapix. Teil 1 – über das wahre Selbst
Geld
Ich habe ja auf meinen Seiten etwas Werbung geschaltet, zum einen personalisierte Google- Adsense Flächen, zum anderen Amazon-Affilate-Links passend zu einzelnen Artikeln. Leider kommt da im Vergleich zur Arbeit die ich in die Webseite stecke nur sehr wenig rum. Ich arbeite im Schnitt etwa 12 Stunden die Woche an meiner Seite und bekomme etwa 50 Euro monatlich durch die Googlewerbung. Ausserdem etwa alle 2 Monate einen Amazon-Gutschein von etwa 25 Euro. Das steht natürlich in keinem gesunden Verhältnis, aber ich betreibe diese Seiten ja nicht um Geld zu verdienen. Wenn du mich unterstützen willst, kannst du gerne immer mal wieder auf die Werbung klicken. Wenn du interesse hast, kannst du dir gerne einen Stick mit über 5GB Vorträgen bei mir kaufen, meld dich einnfach!
Ideen für 2017
Auch im Jahr 2017 will ich meine Seiten weiter ausbauen, folgendes habe ich vor:
- endlich mein Yoga Sutra Projekt abschließen
- weitere Upanishaden bearbeiten
- mehr Fragen erhalten für die Q&A Serie
- wieder mehr Interviews machen, ggf auch online
Und dann habe ich im Reallife einiges vor, aber da ist noch nix spruchreif…