• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Satsang Talk – über Gott und die Welt
Yoga Meisterinnen und Heilige Frauen im Hinduismus
Das Nirvana Shatakam von Shankara – Essenz des Advaita Vedanta
Sivananda Hatha Yoga Sadhana Sutras
Das Fest der Liebe. Über Jesus.
Sich selbst aushalten in der Stille.
Bhagavad Gita Essenz – 7 Topverse zu Karma Yoga
Spiritualität für Atheisten – ein paar Gedanken dazu.
der Gott der Bibel im Licht des Advaita Vedanta & Yoga
Bhagavad Gita Essenz – 7 Topverse über Atman, das Selbst
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge

Statistik. Machshell Inside.

by Narada Marcel Turnau 7. Februar 2012

Ich betreibe nun schon seit über 8 Monaten meine Webseite „Machshell“.

Zeit für ein kleines Résumé!

Zunächst mal sei gesagt, dass ich neben meinem Vollzeit-Job als Hauptunterrichtender in europas größtem Yogazentrum diese Webseite als Hobby betreibe. Es hat keinerlei kommerziellen Hintergrund und ist im Grunde reiner Zeitvertreib meinerseits. Wobei ich überlege vielleicht demnächst eine kleine Werbung zu implementieren, um zumindest meine Kosten zu decken, und mir ab und zu ein neues Buch vom Erlös kaufen kann. Ich habe mir die Fähihkeiten zum Aufbau und Betrieb der Seite in den letzten 8 Monaten selbst angeeignet und bin überrascht über den Eifer den ich diesbezüglich aufrecht erhalte. Aber das viele gute Feedback meiner Leser ermutigt mich weiterzumachen und nicht nachzulassen.
Von Anfang an habe ich ein Analysetool in die Seite integriert, um so Übersicht zu haben über die Besucher. Mit Google Analytics kann ich recht genau Beobachten wie die Besucher sich auf meiner Seite verhalten. Keine Sorge, ich kann nicht einsehen wer meine Seite Besucht. Die Daten sind 100% Anonym und fliessen in eine Statistik ein. Ich kann dort zB sehen wie lange die durchschnittliche Besuchszeit und der Verlauf innerhalb der Seiten ist, sowie woher der Besucher zu meiner Seite gekommen ist. So kann ich in etwa abschätzen mit welchen Maßnahmen ich mehr Besucher bekomme und welche Artikel besonders beliebt sind.
Für mich ist es immer interessanter geworden zu verstehen wie Internetmarketing, Google-Optimierung und Social-Media Implementierung funktioniert. Wie gesagt verfolge ich kein kommerzielles Ziel mit dieser Seite, sondern entdecke hier eine für mich völlig neue Welt. Ich fühle mich manchmal wie ein kleiner Junge der neue Spielsachen bekommen hat und sie ausprobiert. Auch das Schreiben der Artikel unterstützt mich sehr auf meinem Werdegang. Ich recherchiere die verschiedenen Themen um sie aufzubereiten und sie zu veröffentlichen. So habe ich in den letzten 8 Monaten viel gelernt: Über Computer, Internet, Marketing, Werbung, Texte verfassen, Grafik und natürlich vor allem über Yoga, Spiritualität, Achtsamkeit, Meditation und Geistige Entwicklung.
Dafür danke ich Gott und dir lieber Leser!
Hier zunächst die Statistik über die Gesamt Besucherzahlen.
Inzwischen sind es tatsächlich etwa 40-70 Besucher am Tag die sich auf meine Seiten verirren!

https://vedanta-yoga.de/meta/statistik-machshell-inside/ Meta - Themen die noch nicht in eine Kategorie passen

Analytics Besucher Statistik 28.5.11 – 7.2.12

Schön zu sehen wie es langsam bergauf geht! Die Spitzen in den Kurven sind jeweils durch meine Aktionen bedingt. Wenn ich beispielsweise viel in Facebook-Gruppen und Seiten reposte, oder meine Artikel in Foren wie zB Mein.Yoga-Vidya oder Satsangforum bekannt mache, schiessen die Zahlen kurzfristig nach oben. Ich mache solche Aktionen aber nur sehr dosiert um niemanden zu nerven.
Neben meiner Webseite habe ich ja auchnoch eine eigene Facebook-Seite (Naradas Transcendental Webspace) und einen Twitter-Account. Diese werden automatisch mit neuen Artikeln von dieser Seite bestückt. Auch die Facebook-Seite kann ich statistisch analysieren, was bisher nicht weiter interessant ist. Allerdings habe ich letztlich eine sehr interessante Erfahrung machen dürfen:
Ich habe auf der Facebook-Seite ein Bild veröffentlicht mit eine nackeligen frau die im Kopfstand steht und an deren Brust ein Baby nuckelt. Unfassbar wie durch dieses Bild meine Statistiken in die höhe geschossen sind!

https://vedanta-yoga.de/meta/statistik-machshell-inside/ Meta - Themen die noch nicht in eine Kategorie passen

Facebook Statistik

Hier noch ein Screenshot vom Ergebnis dieses Postings. Ich habe es allerdings dann gelöscht, weil ich nicht möchte das meine Seite gesperrt wird. Facebook verbietet jede zurschaustellung von Nacktheit. Wenn ein paar Leute mein Foto gemeldet hätten, wäre es zu einer Sperrung meiner ganzen Facebook-Seite gekommen.

https://vedanta-yoga.de/meta/statistik-machshell-inside/ Meta - Themen die noch nicht in eine Kategorie passen

Kopfstand Nackelig Facebook Zahlen

Schon irre wie sich das Ding verbreitet hat…
Dann habe ich noch etwas interessantes. Die Quelle meiner Besucher:

https://vedanta-yoga.de/meta/statistik-machshell-inside/ Meta - Themen die noch nicht in eine Kategorie passen

Besucherquellen Machshell

Die meisten Besucher kommen also über Verweise anderer Seiten zu mir. Also vor allem über Facebook, wo ich ein großes Netzwerk habe. Aber auch über Seiten wie Mein.Yoga-Vidya, Yogapad.de oder auch neueszeitalter.tv. Ein Drittel meiner Besucher kommt über Suchmaschinen zu mir. Bei den Suchmaschinen habe ich mich für folgende Strategie entschieden: Da Begriffe wie Yoga und meditation sehr umkämpft sind (klingt paradox…) möchte ich vor allem über Nischen-Schlagworte gefunden werden. Die Strategie geht auch ganz gut auf: Sucht jemand zB etwas zu einem bestimmten Spirituellen Thema wie: Chintana, Asato Ma oder Mahavakya wird er schnell zu meinen entsprechenden Artikeln geführt. Weitere 23% gehen direkt auf meine Seite, was mich sehr freut! Viele Leute kommen offenbar immerwieder gerne auf meine Seiten um sich inspirieren zu lassen!
Dann habe ich seit mitte Dezember noch einen zusätzlichen Service eingeführt. Ich habe mich dem Amazon Partnerprogramm angeschlossen und implemetiere Buchtipps auf meinen Seiten. So kann man entsprechend dem Thema eines Artikels direkt Buchtipps zum vertiefen bekommen. Auch eine Extraseite mit Buchtipps habe ich erstellt. Wenn man von meiner Seite aus zu Amazon geht und dann in 24 Stunden ein Buch kauft, bekomme ich 5% davon. Das klingt wie ein super Deal, könnte es auch sein wenn ich das mehr anpreisen würde. Allerdings kommt dabei kaum etwas rum. Es ist wirklich nur ein Service für den Leser, siehe den Screenshot vom 7.2.12…

https://vedanta-yoga.de/meta/statistik-machshell-inside/ Meta - Themen die noch nicht in eine Kategorie passen

Amazon Bericht 2012

So. Dies ein paar Informationen über die Entwicklungen meiner Seite. Wie oben angekündigt werde ich vielleicht demnächst einen kleinen Werbebanner schalten. Schliesslich investiere ich sehr viel zeit und auch Geld in meine Seite. ich überlege auch schon länger eine Amazon-Wunschliste zu implementieren, falls du mir mal was Gutes tun willst!

https://vedanta-yoga.de/meta/statistik-machshell-inside/ Meta - Themen die noch nicht in eine Kategorie passen

Narada und der Shivalingam

machshellMeditationSEOSMOStatistikWebseiteYoga
0
FacebookTwitterPinterestEmail
previous post
Yoga Sutra, Verse 1.30-32 – Hindernisse und die Lösung
next post
Yoga Sutra Ashtanga – Die 8 Glieder des Raja Yoga

Hier noch eine Empfehlung

Erfolgreich Vorträge geben

vedanta-yoga, Highlights im Jahr 2017

zu Gast beim 3. Forum Erleuchtung 2014 in...

Spiritualität und Verantwortung

Die besten Beiträge auf vedanta-yoga.de aus 2014

Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt...

Statistik. Machshell Inside. Nr.2

Highlights des Jahres 2015 auf vedanta-yoga.de

Highlights des Jahres 2016 auf Vedanta-Yoga

Meine verrückte Reise zum Seminarhaus Himalaya und nach...

Spirituelle Reisen mit Narada

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, hauptberuflich Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, einfach Anfragen!

Zufällige Artikel

  • Highlights des Jahres 2015 auf vedanta-yoga.de

  • Die besten Beiträge auf vedanta-yoga.de aus 2014

  • Spiritualität und Verantwortung

  • Erfolgreich Vorträge geben

  • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt rechtes Denken und Yoga zusammen?

  • vedanta-yoga, Highlights im Jahr 2017

  • Meine verrückte Reise zum Seminarhaus Himalaya und nach Teneriffa

  • Highlights des Jahres 2016 auf Vedanta-Yoga

Empfehlung zum Yoga Studium

Yogic Studies

Energieausgleich

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Uncategorized
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Audiodateien zum Mitnehmen

USB

Aktuelle Beiträge

  • 25 Sanskrit Begriffe, die wir im Alltag benutzen – über Indoeuropaeische Sprachen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten

Derzeit beliebt

  • 1

    Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

    7. Dezember 2020
  • 2

    Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher

    29. November 2020
  • 3

    Swastika 卐 Hakenkreuz: Glückssymbol im Hinduismus

    28. Januar 2015
  • 4

    Asato Ma Sat Gamaya- archaisches Gebet des Hinduismus

    21. Juli 2012
  • 5

    Das Gayatri Mantra – Gebet und Anrufung an das Göttliche Licht.

    5. März 2014

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben