• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Kumbha Mela – die größte Party des Planeten.
Wichtige Personen im Hinduismus und in der Yoga Geschichte
Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu Kaivalya
Autogenes Training Grundstufe einfach erlernen
Kali Puja in Haridwar
Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben und Zeit
Satsang Talk- Shiva, Shakti & Shivalingam
Yoga Meisterinnen und Heilige Frauen im Hinduismus
Yoga Sutra, Verse 1.27-29 – Der Urklang Om
Energie Meditation zur Chakra Aktivierung
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge

Kumbha Mela – die größte Party des Planeten.

by Narada Marcel Turnau 22. Januar 2016
Om Namah Shivaya

Om Namah Shivaya

Die Kumbha Mela ist das grösste religiöse Fest der Welt. Man sagt es sei die einzige Menschenansammlung, die so groß ist, daß man sie vom Mond aus sehen kann!

Kumbha Mela, unglaubliche Dimensionen

Die letzte ganz große Kumbh fand 2013 in Allahhabad statt und hatte 100 Millionen Besucher. Allahhabad hieß früher Prayag (=Zusammenfluss) und es ist dort der Zusammenfluss dreier Flüsse: Ganga und Yamuna sowie der „feinstoffliche Fluss“ Saraswati.
Mark Twain schrieb 1895 nach seinem Besuch einer Kumbh Mela:

„Wie wunderbar ist doch die Kraft eines Glaubens, welcher Alte und Schwache, Junge und Leidende treibt, ohne Zaudern und ohne Klage die unerhörten Anstrengungen einer solchen Reise, samt allen Entbehrungen, die sie mit sich bringt, geduldig auf sich zu nehmen! Ob es aus Furcht geschieht oder aus Liebe, weiß ich nicht, aber was auch immer der Beweggrund sein mag, die Sache selbst ist für uns kühle Verstandesmenschen vollkommen unbegreiflich.“

Die Kumbha Mela ist mythologischen Ursprungs:

Hari Ki Pauri in Haridwar

Hari Ki Pauri in Haridwar

Als die Götter nach einer langen Vorgeschichte einen Krieg gegen die Dämonen gewonnen haben, mussten sie „Amrita“, den „Nektar der Unsterblichkeit“, in Sicherheit bringen. 4 Tropfen des Nektars vielen dabei auf die Erde: In Allahhabad, Haridwar, Ujjain und Nasik. In diesen 4 Orten findet im Wechsel alla 3 Jahre das Fest statt. Es gibt astrologisch bedingt unterschiedliche Arten der Kumbha Mela Feste. Alle drei Jahre findet eine „normale“ Kumbh statt, alle 6 Jahre eine „Ardha“- Halbe und alle 12 Jahre eine „Purna“- Volle, dann gibt es nach 12 vollen immer alle 144 Jahre eine Maha-Kumbh Mela.
Die mythologische Vorgeschichte die dann zu diesem großen Fest geführt hat kannst du dir in 2 Varianten auf meiner Seite anhören:

  • Vom Quirlen des Milchozeans– Götter und Dämonen ziehen an einem Strang
  • Samudra Manthan– wie die Götter unsterblich wurden

Die ältesten Aufzeichnungen zu diesem Fest stammen aus dem Jahr 644nChr. Der eigentliche Zweck der Kumbha Mela ist das rituelle Bad zum idealen astrologischen Zeitpunkt, aber es ist auch vor allem ein Treffen der verschiedenen religiösen Strömungen des Sanathana Dharma (Hinduismus). Viele klassische Orden von Swamis und Sadhus (Entsagten) führen hier ihre traditionellen Einweihungsrituale durch. Auch ist die klassische Lehrzeit eines spirituellen Aspiranten 12 Jahre- der Zeitraum, bis die Kumbha Mela wieder an den selben Ort zurückkehrt.

Filme über die Kumbha Mela

Hier der Aufmarsch der Naga Babas und Sadhus ist sicher der Höhepunkt einer „Kumbh“. Traditionell dürfen sie zu allererst das bad in der Ganga vollziehen. Dies geschieht sehr zum Ärger der Brahmanen die dieses Recht gerne für sich beanspruchen würden…


Hier ein Video über die Einweihung von Sadhus bei der Kumbh Mela.

Hier der Dalai Lama bei der Kumbh…


Swami Maheshwarananda ist ein Meister der in Östereich recht bekannt ist. Er Berichtet hier von der Kumbh in 2010.

Schöne Bilder…


Hans Devraha Baba. man sagt er sei über 250Jahre alt. Ich habe gelesen, daß der erste Indische Premierminister gesagt hat das sein Vater bereits zu seinen Füssen saß und spirituelle Unterweisungen bekam. Solche Leute trifft man dann wohl nur bei einer Kumbha Mela…

Kumbh Mela 2013 in Prayag – Sangam – Allahabad

alle drei Jahre findet wie gesagt die Kumbha Mela in einer anderen der 4 großen Städte Haridwar, Allahhabad, Nashik und Ujjain stattfindet. Das „Fest des Kruges“ ist seit Urzeiten eine Versammlung von Gurus, Mönchen, Entsagten, Yogis, Meistern, Sadhus, Swamis, Asketen, Fakiren, Scharlatanen und sonstigen spirituellen und religiösen Menschen. Am Beginn des Jahres 2013 fand wieder eine „Kumbh“ in der Millionenstadt Allahabad statt, dem Ort wo die heiligen Flüsse Ganga und Yamuna zusammenfliessen. Hier habe ich nun einige Filme und Dokus über dieses Fest gesammelt.

Kumbha Mela

Hari Ki Pauri in Haridwar

0
FacebookTwitterPinterestEmail
previous post
Highlights des Jahres 2015 auf vedanta-yoga.de
next post
Yoga Sutra, Verse 3.27-29 – Siddhis: Planetenkräfte

Hier noch eine Empfehlung

Satsang Talk – Dharma, die Bestimmung finden

Hare Krishna als Reggae und Dub

Vortrag: Hinduismus und Yoga

Wolfgang Wiedergut

Interview mit Prof. Dr. Martin Mittwede – Religionswissenschaftler...

108, Neundutzend, Hundertacht – Die Heilige Zahl

Film: Kumare – über den Gurukult

Videos über Bhakti Yoga

Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &...

Alice Coltrane alias Swamini Turiyasangitananda – Jazz und...

Spirituelle Reisen mit Narada

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, hauptberuflich Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, einfach Anfragen!

Zufällige Artikel

  • Leben und Werk von Shankara – Adi Shankaracharya Begründer des Advaita Vedanta

  • Swastika 卐 Hakenkreuz: Glückssymbol im Hinduismus

  • Hanuman- Gott in Affengestalt, ideales Beispiel für Hingabe

  • Sri Pujya Swami Dayananda Saraswati – Koryphäe des Advaita Vedanta

  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher

  • Yoga Meisterinnen und Heilige Frauen im Hinduismus

  • Swami Chinmayananda – vom kritischen Rebell zum Guru

  • Die Darshanas – vedische Sichtweisen bzw. Philosophiesysteme

Empfehlung zum Yoga Studium

Yogic Studies

Energieausgleich

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Uncategorized
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Audiodateien zum Mitnehmen

USB

Aktuelle Beiträge

  • 25 Sanskrit Begriffe, die wir im Alltag benutzen – über Indoeuropaeische Sprachen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten

Derzeit beliebt

  • 1

    Puja im Sivananda-Ashram

    6. Januar 2012
  • 2

    Vorträge zum Yogadarshana: 2.15-17 – duḥkham sarvaṁ vivekinaḥ

    2. Juli 2017
  • 3

    Haridwar- Archaischer Pilgerort & Tor zum Himalaya.

    25. Februar 2012
  • 4

    Interview mit Prof. Dr. Martin Mittwede – Religionswissenschaftler und Indologe

    27. Mai 2014
  • 5

    Interview mit Marwan (Marvin Dillmann) – Sufi und islamischer Mystiker

    15. Dezember 2013

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben