• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Hare Krishna in der Popkultur
Vor über 50 Jahren: Die Beatles in Indien, Rishikesh "Beatles Ashram"
Haridwar- Archaischer Pilgerort & Tor zum Himalaya.
Satsang Talk- Die Gunas, Wirkkräfte der Natur
Bhagavad Gita Essenz – 7 Topverse zu Bhakti Yoga
Satsang Talk- 5 Punkte des Hatha Yoga
Satsang Talk- Sivananda über Karma Yoga
Satsang Talk – Yoga im Alltag
Satsang Talk – Erfahrung oder Erkenntnis?
Vorträge zum Yogadarshana: 1.42-51 – verschiedene Samadhi Zustände
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge

Vor über 50 Jahren: Die Beatles in Indien, Rishikesh "Beatles Ashram"

by Narada Marcel Turnau 1. Februar 2014
Beatles Ashram

Beatles in Rishikesh

Im Februar 1968 war die Karriere der Beatles auf einem zuvor ungeahnten Höhepunkt, die Jugend der Welt lag den „Fab Four“ quasi zu Füssen und der Erfolg stieg ihnen langsam zu Kopfe. Durch etliche Drogenerfahrungen und der unglaublichen Energie bei ihren Konzerten öffneten sie sich langsam für die spirituelle Dimension des Seins, und wie das Leben so spielt- wenn man sich einmal dafür öffnet, lässt es einen nicht mehr los!

Beatles in Rishikesh – wichtiger Moment für die Yoga Geschichte!

Inhalte Verbergen
1 Beatles in Rishikesh – wichtiger Moment für die Yoga Geschichte!
2 Beatles in Rishikesh im Maharishi Ashram
2.1 Die Geschichten über die Beatles in Rishikesh variieren…
3 Beatles Ashram Rishikesh- ehemaliges Domizil von Maharishi Mahesh Yogi
3.1 Bilder vom Beatles Ashram
3.2 Hier noch einige Videos über die Beatles in Rishikesh

Der Besuch der Beatles in Rishikesh öffnete sozusagen das große Interesse der westlichen Welt für die Spiritualität Indiens und markiert damit quasi den Beginn des modernen Yoga.
Die Beatles sind im August 1967 erstmals auf Maharishi Mahesh Yogi gestossen, der damals sehr aktiv vor allem in England seine „Transzendentale Meditation“ verbreitete. Sie sind dann direkt auf ein Retreat in Wales gefahren wo auch z.B. Mick Jagger und Marianne Faithfull dabei waren. Anschliessend gaben sie dazu eine Pressekonferenz wo sie beteuerten den Drogenkonsum aufzugeben um den Lehren Maharishis zu folgen, allerdings meinten sie damit nur die psychedelischen Drogen, nicht das Marihuana. 😉

  • Hier ein Artikel über den Ort Rishikesh, die „Yoga Hauptstadt“

John Lennon sagte über die Meditation:

„Ich wurde eine bessere Person, und… vorher war ich auch nicht so schlecht!“

Beatles in Rishikesh im Maharishi Ashram

1101751013_400 Die Beatles sind mitsamt ihren Frauen nach Rishikesh geflogen, die Reise stieß damals auf sehr großes  Medieninteresse und ist damit auch für die Yoga Geschichte ein wichtiges Ereignis. Andere berühmte Musiker wie Donovan und Mike Love von den Beach Boys waren zur gleichen Zeit auch in Rishikesh.
Im Ashram gab es dann einige Probleme über die es kontroverse Berichte gibt, es scheint so zu sein, dass die Beatles die Finger nicht von den Drogen lassen konnten, auch gibt es Berichte über Sexualles Fehlverhalten von Maharishi. Ausserdem hatte Maharishi wohl ein zu großes Interesse daran mithilfe der Beatles zu viel Geld zu kommen, er sagte zB sie sollen ihm vom nächsten Album 25% abgeben.
Ringo Starr und Paul McCartney sind sehr früh wieder abgereist, aber John Lennon und George Harrison sind insgesamt 6 Wochen vor Ort geblieben. Ihre Abreise war dann sehr abrupt…

  • Ringo Starrs Frau hatte panische Angst vor Insekten.
  • Ringo Starr fand das Essen abscheulich, die Starrs waren nach 10 Tagen wieder weg.
  • Paul McCartney musste wie geplant geschäftlich nach Hause und sagte „Ich bin ein neuer Mensch!“
  • John Lennon hatte Differenzen mit Maharishi wegen seiner ständigen Geschäftemacherei und hat offenbar einige seltsame Erlebnisse gehabt wo er mitbekam, dass Maharishi verschiedene junge Frauen umgarnte. Er nannte ihn später einen „Lüsternen Frauenhelden“ („lecherous womaniser“)
  • George Harrison ist mit Lennon abgereist, am Ende gab es eine Aussprache mit Maharishi über verschiedene Vorfälle. Nach der Abreise glaubten beide von Maharishi verflucht worden zu sein.
  • Die Schauspielerin Mia Farrow (vorher leiert mit Frank Sinatra, später mit Woody Allen) reiste ab weil sie wohl von Maharishi belästigt wurde.

John Lennon sagte später:

„We believe in meditation, but not the Maharishi and his scene“
„We made a mistake. He’s human like the rest of us“.

Der amerikanisch-Indische Guru Deepak Chopra wurde später Schüler von Maharishi (er hat offenbar auch in Geld Angelegenheiten vieles von Maharishi gelernt…) und behauptete später die Beatles hätten im Ashram auch LSD genommen.

Die Geschichten über die Beatles in Rishikesh variieren…

Harrison und McCartney sind später noch in Kontakt geblieben mit der Bewegung von Maharishi, sie haben sich für ihr Verhalten im Ashram entschuldigt und haben zB Benefiz Konzerte für die Organisation gegeben.
Mike Love von den Beach Boys blieb in Rishikesh und wurde nach drei Monaten Lehrer für Transzendentale Meditation, die Beach Boys haben auch eine US-Tour mit Maharishi geplant.
Ringo Starr sagte nach Maharishis Tod in 2008:

„I feel so blessed I met the Maharishi – he gave me a mantra that no one can take away, and I still use it“

George Harrison soll gesagt haben:

„Maharishi only ever did good for us, and although I have not been with him physically, I never left him“

John Lennon schrieb den Song „Sexie Sadie“, urprünglich „Maharishi“…

hoSexy Sadie what have you done
You made a fool of everyone (…)
We gave her everything we owned just to sit at her table
Just a smile would lighten everything
Sexy Sadie she’s the latest and the greatest of them all.

Beatles Ashram Rishikesh- ehemaliges Domizil von Maharishi Mahesh Yogi

Bei meinem Indienbesuch 2014 habe ich mir die berühmten Ruinen des ehemaligen Maharishi Mahesh Yogi Ashrams in Rishikesh angeschaut, den man gemeinhin als Beatles Ashram bezeichnet, und Fotos gemacht.
Der Ashram wurde in den 60ern erbaut und er ist wunderschön gelegen zwischen dem Gangesufer und dem Rajaji Nationalpark, direkt neben den vielen anderen Ashrams in Rishikesh. Wegen steuerlichen Differenzen wurde der Ashram bzw. das gesamte Gelände der Regierung übergeben und liegt seit dem Brach. Die Natur holt sich den Ort zurück was insgesamt eine sehr mystische Atmosphäre erzeugt.
Wenn Du mal in Rishikesh bist, solltest du dir unbedingt den Beatles Ashram anschauen! Zu finden ist er wenn man den Ganges am Sivananda Ashram über die Ram-Juhla überquert und dann dem Weg am Ufer Flussabwärts folgt, irgendwann kommt ein Fluss von Links aus dem Dschungel, dort geht man 100m hoch und steht vor dem Tor.

Bilder vom Beatles Ashram

Wenn man zum Tor kommt muss man zunächst einen Wärter bestechen, wobei es sich anfühlt als würde man einfach Eintritt bezahlen. Wir haben 100rs bezahlt, was etwas mehr als ein Euro ist.
Inziwschen haben sich die Behörden dazu entschieden Kapital aus dem Ashram zu machen und man kann heute wieder offiziell das Gelände aufsuchen.

Einganstor zum Beatles Ashram

Einganstor zum Beatles Ashram

Der „Wächter“ scheint jedenfalls ein angenehmes Leben zu haben, wenn man bedenkt, dass 2/3 der Inder von weniger als 20rs am Tag leben müssen…
IMG_1675
Wenn man dann hineingeht in das Ashram Gelände sieht alles sehr verwunschen aus…

Die Natur holt sich den Beatles Ashram zurück

Die Natur holt sich den Beatles Ashram zurück

Überall stehen kleine runde Hütten mit 2 Etagen die mal zur Meditation gedacht waren.

Meditations Hütte im Beatles Ashram

Meditations Hütte im Beatles Ashram

Es gibt mindestens 108 davon…

Meditatieren mitten im Dschungel

Meditieren mitten im Dschungel in Rishikesh

Es gibt viel zu entdecken…

Eingang zur Beatles Cathedral

Eingang zur Beatles Cathedral

Beeindruckend ist die große Halle voll mit Graffiti

IMG_1636

Die Beatles, Amma, Paramahamsa Yogananda & Swami Sivananda

IMG_1639
IMG_1635
Im Zentrum des Geländes gibt es ein mehrstöckiges Gebäude mit interessanten Kuppeln:
IMG_1656
IMG_1651
Und ein Gebäude mit sakraler Architektur, dieses scheint das Zentrum des Ashrams gewesen zu sein
IMG_1661

Hier noch einige Videos über die Beatles in Rishikesh

Paul Saltzman war zufällig vor Ort, machte Fotos und wurde später berühmt.
Hier eine Doku über ihn und die Beatles in Rishikesh

George Harrison hat seinem Drang nach Spiritueller Verwirklichung raum gegeben und wurde später dann Schüler des Gründers der Hare Krishna Bewegung Shrila Prabhupada. Man beachte den Refrain…

Das legendäre „White Album“ entstand größten Teils während des Indien Aufenthaltes.
https://vedanta-yoga.de/indien/beatles-in-rishikesh-indien/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalthttps://vedanta-yoga.de/indien/beatles-in-rishikesh-indien/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt
https://vedanta-yoga.de/indien/beatles-in-rishikesh-indien/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalthttps://vedanta-yoga.de/indien/beatles-in-rishikesh-indien/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

0
FacebookTwitterPinterestEmail
previous post
Satsang Talk – Patanjali Kriya Yoga
next post
Satsang Talk – Die Stille

Hier noch eine Empfehlung

Sita sings the blues- wunderschöner Film!

Sri Swami Sivananda Saraswati – Leben und Werk

Puja im Sivananda-Ashram

108, Neundutzend, Hundertacht – Die Heilige Zahl

Varanasi, Benares, Kashi- Shivas Stadt des Lichts. Dokus...

Angriff der Orbs am Ganges!

Rishikesh- Pilgerort am Ganges & Welthauptstadt des Yoga

Interview mit indischem Yogameister Nepal Lodh

Pilgern zum Neelkanth /Neelakantha Tempel bei Rishikesh

Swastika 卐 Hakenkreuz: Glückssymbol im Hinduismus

Spirituelle Reisen mit Narada

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, hauptberuflich Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, einfach Anfragen!

Zufällige Artikel

  • Samsara – der Film online

  • Satsang Talk – die Ganga

  • Audio-Einführung in die Lehre des Ayurveda

  • Angriff der Orbs am Ganges!

  • Rishikesh- Pilgerort am Ganges & Welthauptstadt des Yoga

  • Hare Krishna Tempel Vrindavan

  • Indien und die Heilige Kuh im Hinduismus

  • Sri Swami Sivananda Saraswati – Leben und Werk

Empfehlung zum Yoga Studium

Yogic Studies

Energieausgleich

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Uncategorized
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Audiodateien zum Mitnehmen

USB

Aktuelle Beiträge

  • 25 Sanskrit Begriffe, die wir im Alltag benutzen – über Indoeuropaeische Sprachen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten

Derzeit beliebt

  • 1

    Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

    7. Dezember 2020
  • 2

    Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher

    29. November 2020
  • 3

    Swastika 卐 Hakenkreuz: Glückssymbol im Hinduismus

    28. Januar 2015
  • 4

    Asato Ma Sat Gamaya- archaisches Gebet des Hinduismus

    21. Juli 2012
  • 5

    Das Gayatri Mantra – Gebet und Anrufung an das Göttliche Licht.

    5. März 2014

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben