• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Interview mit Prof. Dr. Martin Mittwede – Religionswissenschaftler und Indologe
Varanasi, Benares, Kashi- Shivas Stadt des Lichts. Dokus und Bilder
Kali Puja in Haridwar
Ashtavakra Gita – einige Ausgewählte Verse
Chakra Meditation – Visualisierung und Eigenschaften
Interview mit Leela Mata – authentische Yoga Meisterin
Purusha Sukta – Hymne aus dem Rig Veda an das kosmische Wesen
Sai Kaleshwar – Meister der Shakti Mantras
Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist Brahman
Rishikesh- Pilgerort am Ganges & Welthauptstadt des Yoga
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Interview-Trauma Therapie-Annette Junge-Schepermann

Varanasi, Benares, Kashi- Shivas Stadt des Lichts. Dokus und Bilder

by Narada Marcel Turnau 10. Oktober 2014

Hier meine Reisen die ich nach Varanasi anbiete.

Varanasi – meine Indienreise 2011

Burning Ghats in Varanasi

Burning Ghats in Varanasi

Bei meiner Indienreise 2011 bin ich auch zum ersten Mal in der heiligen Stadt gewesen. Viele warnen davor dort hin zufahren, weil es laut, voll und schmutzig sei und fast jeder dort krank wird oder mit fiesen Bettwanzen zu tun hat. Ich aber fand Varanasi wundervoll und fühlte mich dort sehr wohl. Es ist die Stadt oder Wohnstätte Shivas und sie gilt als eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte der Menschheit. Seit mindestens 4000 Jahren leben dort Menschen und es gibt an den Ghats Feuer die dort seit über 3500 Jahren brennen sollen.

Als ich nach 15 Stunden Zugfahrt aus Vrindavan in Varanasi ankam, fühlte ich (habe ich mir zumindest eingebildet) eine wohlwollende Vibration die mich umhüllte und mich bei meinem Trip durch den Ort begleitete. Zugegeben: Es ist laut, voll und schmutzig dort und man kann die seltsamsten Dinge erleben… aber, wenn man gleichmütig bleibt und sich auf das Schwingungsfeld einlässt, ist es grossartig! Es wird nicht umsonst das „Rom Indiens“ genannt. Besonders beeindruckt war ich von der Vielzahl an Tempeln die zum Teil seit Jahrhunderten verfallen zu sein scheinen und auch die Ghats (Ufertreppen) hatten eine starke Wirkung auf mich.

  • Am Ende des Artikels auch Dokumentationen über Varanasi

Bilder & Impressionen aus Varanasi, Kashi, Benares

Obwohl das Wasser der Ganga in Varanasi bereits extrem verseucht ist, lieben es die Inder ein morgendliches Bad im heiligen Fluss zu nehmen. Das Wasser ist übrigens weniger durch Exkremente und Leichen verschmutzt, sondern die Industrie Abwässer sind ein viel größeres Problem.

Varanasi Ghat

Baden am Ghat

Die Ghats haben eine ganz besonders magische Ausstrahlung, seit Jahrtausenden werden sie für religiöse Zeremonien verwendet.

Varanasi Ghat

Belebte Ghats an der Ganga

Hier das Dashashvamedha Ghat, man sagt hier zu praktizieren gibt einem die Kraft von 10 Pferdeofern (Dasha-Ashvamedha = Pferdeopfer spielten im Brahmanismus vor über 2000 Jahren eine große Rolle)

Dashashvamedha Ghat, Varanasi

Dashashvamedha Ghat, Varanasi

Auch am Dashashvamedh Ghat die beiden großen Wasserspeicher mit Bildern von Shiva und Ganga Ma.

Am Dashashvamedha Ghat

Shiva und Ganga Ma

Überall sieht man „Graffitis“ von Göttern und Göttinen

Ganesha

Ganesha Ganapati

Hier Lord Hanuman in einer der vielen Gassen von Varanasi

Hanuman

Hanuman Graffiti

teilweise geht es vom Ufer sehr steil hoch in die verwinkelte Stadt

steile Treppen am Ghat

steile Treppen am Ghat

Wirklich an jeder Ecke stehen alte Tempel und Altäre

Altar für Vishnu umd Lakshmi

Laxmi und Vishnu

Hier werden die Ghats von der letzten Monsumflut gereinigt:

Schlamm am Ghat

Schlamm am Ghat nach Monsumflut

In der Millionenstadt gibt es im Sommer natürlich auch Smog

mystische Stimmung an der Ganga

Mystische Ghats

Überall gibt es etwas zu entdecken und schöne Fotomotive

Narada Ghat

Narada Ghat

Wenn ich so zurückdenke an meine Reise durch Varanasi: der Zauber lässt mich nicht los

IMG_1983

Wasserbüffel am Narada Ghat

Viele Inder verbringen ihre Freizeit am Ghat

Raja Ghat

Alltag am Ghat

Durga Ma Ghat

kleine Durga am Ghat

seltsame Leute trifft man hier…
IMG_1981
wenn man Pech hat, wird man verfolgt von ihnen. Dieses ist sicher kein echter Sadhu, er spricht den ganzen Tag Touristen an und will Geld.
IMG_2014die heiligen Badeplätze am Ganges. Ich selbst bin dort nicht Baden gegangen.
IMG_2197
neben dem heiligen Bad führen kleine Touristengruppen ihre Rituale aus
IMG_2210
und es wird in der Ganga auch Wäsche gewaschen.
IMG_2187Und beides in dem Süff, unweit von den Verbrennungsplätzen. (Sorry, ist aber manchmal echt eklig…)
IMG_2164
Die Leute haben viel Spass beim Baden
IMG_2191Naja.
Ich mag den mix aus Mittelalter und Moderne…
IMG_2083Diese Uhren sind zB garantiert Wasserdicht!
garantiert WasserdichtHier eine imposante Feuerzeremonie

Varanasi Ganga Arati

Varanasi Ganga Arati

Nochmal das Dashashvamedha Ghat
IMG_2180

Dashashvamedha Ghat

Dashashvamedha Ghat

…an jeder Ecke Tempel.
IMG_2079& Sakrale Elemente

Ganesha Bild

Ganesha Bild

und Bilder von Gott und den Göttern…
IMG_2039Kali Ma wird meistens verdeckt…
IMG_2051manchmal aber auch nicht:

Gott hat viele Formen

Gott hat viele Formen

Die Armut ist allgegenwärtig. Diese Menschen suchen aus lauter Verzweiflung in der Asche des Verbrennungsplatzes nach Goldresten. Bei der Überbevölkerung muss man sich immerwieder etwas neues einfallen lassen um irgendwie an Geld zu kommen. Bemerkenswert ist, das trotz der ganzen Armut die Kriminalität noch recht niedrig zu sein scheint.
IMG_2205Überall sakrale Elemente, hier ein großer Shiva Lingam

riesen Lingam in Varanasi am Gangaufer

riesen Lingam in Varanasi am Gangaufer

Zum Abschluss noch das Bild eines Rikshafahrers der ein Deutschlandtrickot anhatte…
IMG_2126

Dokumentationen über Varanasi

Hier wurde eine schöne Idee umgesetzt, um einen Eindruck von Varanasi zu gewinnen: ein gefilmter Spaziergang durch die Gassen:

0
FacebookTwitterPinterestEmail
previous post
Narada Bhakti Sutra 74-84 – Gott ist nicht diskutierbar
next post
Satsang Talk – Gott ist Brahman, Ishwara, Bhagavan & Atman

Hier noch eine Empfehlung

Film: Kumare – über den Gurukult

Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum...

Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein...

Hare Krishna als Reggae und Dub

108, Neundutzend, Hundertacht – Die Heilige Zahl

Der Ganges, Mutter Ganga, Ganga Ma – Heiliger...

Indien und die Heilige Kuh im Hinduismus

Sita sings the blues- wunderschöner Film!

Sri Pujya Swami Dayananda Saraswati – Koryphäe des...

der Buddha Boy

Spirituelle Reisen mit Narada

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, hauptberuflich Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, einfach Anfragen!

Zufällige Artikel

  • Pilgern zum Neelkanth /Neelakantha Tempel bei Rishikesh

  • Der Ganges, Mutter Ganga, Ganga Ma – Heiliger Fluss Indiens

  • Videos über Bhakti Yoga

  • Audio-Einführung in die Lehre des Ayurveda

  • Sita sings the blues- wunderschöner Film!

  • 108, Neundutzend, Hundertacht – Die Heilige Zahl

  • Puja im Sivananda-Ashram

  • Wolfgang Wiedergut

Empfehlung zum Yoga Studium

Yogic Studies

Energieausgleich

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Uncategorized
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Audiodateien zum Mitnehmen

USB

Aktuelle Beiträge

  • 25 Sanskrit Begriffe, die wir im Alltag benutzen – über Indoeuropaeische Sprachen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten

Derzeit beliebt

  • 1

    Vorträge zum Yogadarshana: 2.15-17 – duḥkham sarvaṁ vivekinaḥ

    2. Juli 2017
  • 2

    Puja im Sivananda-Ashram

    6. Januar 2012
  • 3

    Interview mit Prof. Dr. Martin Mittwede – Religionswissenschaftler und Indologe

    27. Mai 2014
  • 4

    Haridwar- Archaischer Pilgerort & Tor zum Himalaya.

    25. Februar 2012
  • 5

    Rishikesh- Pilgerort am Ganges & Welthauptstadt des Yoga

    10. Juli 2011

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben