• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Satsang Talk – über Gott und die Welt
Yoga Meisterinnen und Heilige Frauen im Hinduismus
Sivananda Hatha Yoga Sadhana Sutras
Sich selbst aushalten in der Stille.
Bhagavad Gita Essenz – 7 Topverse zu Karma Yoga
Bhagavad Gita, Verse 3.11-19 – das Opfer als spirituelle Praxis
Weisheit der Upanishads – einige Zitate über das Selbst
Sri Ramana Maharshi – der große Advaita Guru, sein Leben und Werk
Chakra-Entspannung zur Aktivierung
einfache Wurzelchakra Meditation – Muladhara Chakra
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Narada Marcel Turnau

Spiritualität und Verantwortung

by Narada Marcel Turnau 2. Januar 2012

Mir liegt es sehr am Herzen etwas zu tun um die Welt vor der drohenden Zerstörung durch uns Menschen zu retten.
Leider ist der moderne Mensch durch den Fernseher gewohnt, tatenlos zuzuschauen. Schade!
Eines ist klar: Wenn wir so weiter machen wie bisher werden die düstersten Zukunftsprognosen Wirklichkeit!
Es wird Zeit für ein Umdenken, und zwar für ein Grundlegendes Umdenken. Es wird Zeit für einen Bewusstseinswandel, für ein Erwachen der Menschen in ihre Verantwortung die sie für ihre Existenzebene haben. Ich möchte gar nicht ins Detail gehen, was hier alles so schief läuft, das dürfte jeder mitbekommen haben: Kinderarmut, Verseuchung der Meere, Wasserknappheit, Hungertod, Vergiftung des Bodens… um nur einige der schlimmsten auswüchse des Wahnsinns den der „Fortschritt“ so mit sich bringt zu nennen.
. Wir sitzen da und tuen letztlich nichts gegen das Leiden in der Welt.
Aber was können wir tun. Was habe ich als Einzelner für Möglichkeiten? Wie soll ich alleine etwas erreichen?
Naklar, wir sind nicht alleine…
Aber wir tun uns auch nicht zusammen, daher sind wir erstmal doch alleine!
Die Idee der spirituellen Meister ist: erstmal bei sich selbst anzufangen. Also durch Reinigung, Meditation, Yoga, Achtsamkeit usw. der Frieden im inneren zu kultivieren. Das eigene Herz, das eigene Denken, die eigene Kommunikation zu befrieden und geistig Frei zu werden. Und dann wird sich dieser innere Frieden auf unsere unmittelbare Umgebung übertragen.
Soweit, soklar:
Wenn ich authentisch, klar und achtsam kommuniziere, und so meine Liebe und mein Mitgefühl walten lasse, werde ich auch mein Gegenüber nach und nach dazu ermutigen. Liebe vervielfältigt sich, wenn ich sie verschenke. Dies ist sicher der grundlegendste Ansatz um schrittweise eine bessere Welt möglich zu machen.
Allerdings, so denke ich, kann das nicht alles sein!
Spiritualität bedeutet im Sinne des Wortes: sich auf Geistiges oder Geistliches einzulassen oder zu beziehen. Im Prinzip also die Annahme dass der Geist über der Materie steht. Es beinhaltet den Gedanken, dass die Materie oder die Welt ein Produkt oder ein Teil des Geistigen ist: nicht das Denken geschieht als Ergebniss der Gehirntätigkeiten, sondern das Bewusstsein manifestiert sich als Körper.
Spiritualität bedeutet anzunehmen, dass es eine Transzendente Wirklichkeit gibt, die dieser manifesten Ebene zugrunde liegt. Das Göttliche drückt sich durch die Welt aus, und der Mensch ist Werkzeug der Seele um in der Welt zu agieren.
Die Welt besteht aber aus verschiedenen Bereichen. Es gibt einerseits das Transzendente, das Bewusstsein, das Göttliche, das Geistige. Und es gibt andererseits die manifeste Welt der Erfahrungen. Eigentlich ist es eines, jedoch erfahren wir es als dual. „Shiva und Shakti“ wie es in der Tantraphilosophie heißt, oder Brahman und Jagat im Vedanta. Diesseits und Jenseits, das Statische und das Dynamische, das Ewige und das Veränderliche. Es reicht nicht aus, sich nur auf die spirituelle Ebene zu beziehen. Der Mensch existiert in beidem, wir sind multidimensionale Wesen. Und wir sollten unser Wesen, unser Wirken auf alle Ebenen ausdehnen.
Also nicht nur Meditieren, Beten, Bauchatmung machen und lieb sein. Sondern uns einmischen, mitwirken, auflehnen. Für Gottes Schöpfung einstehen, und dafür Kämpfen das sie den zukünftigen Generationen erhalten bleibt!
Wir müssen unsere transzendente Erfahrung, unser Bewusstsein sowie unsere Liebe und die Achtsamkeit in der Welt umsetzen. Es wird Zeit dafür sich vom Meditationssitz zu erheben und auf die Strasse zu gehen., um es überspitzt zu formulieren. Es gibt genug Möglichkeiten sich zu engagieren, sich einzumischen! Bitte schau nicht gleichmütig zu wie die Welt zugrunde geht!
„Der Klügere gibt nach, deshalb regieren die Dummen die Welt!“
Der Shivalingam ist ein Symbol für das Göttliche: Einerseits das vertikale Oval für das Transzendente, andererseits die horizontale Fassung für das Manifeste. Beides ist Teil des Ganzen, wir sind Teil des Ganzen.

https://vedanta-yoga.de/meta/verantwortung/ Meta - Themen die noch nicht in eine Kategorie passen

Shivalingam.Haridwar.Ganga.

kämpfenpolitikspiritualitätumweltverantwortungwelt retten
0
FacebookTwitterPinterestEmail
previous post
Umgang mit anderen
next post
Sivanandaashram Rishikesh Satsang

Hier noch eine Empfehlung

Statistik. Machshell Inside.

vedanta-yoga, Highlights im Jahr 2017

Erfolgreich Vorträge geben

Meine verrückte Reise zum Seminarhaus Himalaya und nach...

zu Gast beim 3. Forum Erleuchtung 2014 in...

Statistik. Machshell Inside. Nr.2

Highlights des Jahres 2015 auf vedanta-yoga.de

Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt...

Highlights des Jahres 2016 auf Vedanta-Yoga

Die besten Beiträge auf vedanta-yoga.de aus 2014

Spirituelle Reisen mit Narada

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, hauptberuflich Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, einfach Anfragen!

Zufällige Artikel

  • zu Gast beim 3. Forum Erleuchtung 2014 in Berlin

  • Statistik. Machshell Inside. Nr.2

  • vedanta-yoga, Highlights im Jahr 2017

  • Meine verrückte Reise zum Seminarhaus Himalaya und nach Teneriffa

  • Erfolgreich Vorträge geben

  • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt rechtes Denken und Yoga zusammen?

  • Highlights des Jahres 2015 auf vedanta-yoga.de

  • Highlights des Jahres 2016 auf Vedanta-Yoga

Empfehlung zum Yoga Studium

Yogic Studies

Energieausgleich

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Uncategorized
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Audiodateien zum Mitnehmen

USB

Aktuelle Beiträge

  • 25 Sanskrit Begriffe, die wir im Alltag benutzen – über Indoeuropaeische Sprachen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten

Derzeit beliebt

  • 1

    Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

    7. Dezember 2020
  • 2

    Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher

    29. November 2020
  • 3

    Swastika 卐 Hakenkreuz: Glückssymbol im Hinduismus

    28. Januar 2015
  • 4

    Asato Ma Sat Gamaya- archaisches Gebet des Hinduismus

    21. Juli 2012
  • 5

    Das Gayatri Mantra – Gebet und Anrufung an das Göttliche Licht.

    5. März 2014

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben