Auch im Jahr 2017 war ich wieder recht produktiv, nicht nur auf dieser Seite. Tatsächlich habe ich insgesamt 71 Artikel veröffentlicht, das ist weit mehr als ich gedacht habe, aber deutlich weniger als das Jahr davor (85). Zumal ich seit Juni mit meinem neuen Projekt als Reiseveranstalter Vollzeit beschäftigt bin, siehe www.purnam.de. Einen kleinen Überblick zu den verschiedenen Aktivitäten in 2017 möchte ich mit diesem Artikel geben.
Die meisten Artikel waren Kommentare zur Bhagavad Gita, Kurzvorträge aus Satsangs. und Analysen zu Patanjalis Yoga Sutra. Ich hoffe in 2018 mit meinen beiden Yoga Sutra Projekten fertig zu werden, also meiner Übersetzung mit schriftlichem Kommentar sowie meinen Audio-Kommentaren. Mal sehen wie viel Zeit mir noch zwischen den ganzen Reisen bleibt.
Highlights 2017
Insgesamt ging die Kurve der Besucherzahlen auch in 2017 wieder nach oben. Vor allem gab es einen deutlichen Anstieg der Besucher die über Google gekommen sind, nachdem ich mit einem SSL-Zertifikat die Seite auf https umgestellt habe.
Hier die bestbesuchten Artikel und Seiten aus dem Jahr 2017:
- Swastika 卐: Glückssymbol im Hinduismus
- Hinduistische & Indische Götter im Überblick
- Mein Ausstieg bei Yoga Vidya. Ein Insider packt aus…
- Om ॐ – transzendenter Urklang und Symbol für das Göttliche
- 108, Neundutzend, Hundertacht – Die Heilige Zahl
- Das Gayatri Mantra – Gebet und Anrufung an das Göttliche Licht.
- Bhagavad Gita – Essenz indischer Philosophie & eine Quelle des Yoga
- Göttin Kali – dunkle & schreckliche Mutter Göttin, eigentlich ganz lieb
Leider hat es kein Artikel auf 2017 in die Top20 geschafft, ich muss mir mal wieder was neues überlegen. 😉
Interviews aus 2017
Im Laufe der Jahre habe ich schon viele Interviews mit interessanten Leuten gemacht, auch 2017 sind wieder einige dazu gekommen.
- Dennis Dattatreya Wittmann, Yogalehrer auf Schalke
- Trauma-Therapeutin Annette Junge-Schepermann
- Tormenta Jobarthe – weißer Griot, Musiker und Erzähler
- Paramjyoti: Tempeltänzerin – „Devadasi – Tanz des Herzens“
- Kai Treude – Musiker, Koch, Yogi & Paradiesvogel
Artikel zum Hinduismus
- Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum Hinduismus konvertieren‘ unnötig ist.
- Soma – entheogenes Rauschgetränk der Veden
- Purnamadah – Oṁ pūrṇam adaḥ – „Purnam Shanti Mantra“
- Indien und die Heilige Kuh im Hinduismus
- Dharma im Yoga und Hinduismus
Meine Idee Fragen zu beantworten ist noch nicht so gut angelaufen, nur 2 Fragen kamen.
Aber wie gesagt: mein Haupt-Augenmerk liegt künftig auf meiner Selbstständigkeit als Reiseveranstalter. Ich bin mir sicher, dass auch für Dich ein passendes Angebot dabei ist…
Hier noch ein Gruß aus der Höhle von Ramana Maharshi:

Narada in Ramanas Höhle
- Highlights des Jahres 2016 auf Vedanta-Yoga
- Highlights des Jahres 2015 auf vedanta-yoga.de
- Die besten Beiträge auf vedanta-yoga.de aus 2014