Die Veden bilden den Ursprung und die Basis des Hinduismus, die Upanishaden bilden den letzten Teil und sind eine Sammlung von Texten, sie enthalten die Mystik und Philosophie der Veden.
Upanishaden- der letzte Teil der Veden
Schon die älteste der vielen Texte weist auf das Thema dieser Texte hin, denn in der Brihadaranyaka Upanishad aus dem 8. Jahrhundert v.Chr. steht, dass bekannte „Asato Ma“- Mantra mit folgender Übersetzung:
„Führe uns vom unwirklichen zur Wahrheit,
von der Dunkelheit zum Licht,
von der sterblichkeit zum ewigen Leben.“
Und so geht es in diesen Texten um Erkenntnis und Erleuchtung, bzw. darum wie man im spirituellen Sinne Freiheit erreichen kann. Sie befassen sich hauptsächlich mit Atman und Brahman sowie Metaphysik und sie sind meist in Dialogform verfasst. Sie bilden den Kern des Hinduismus und das Fundament der indischen Philosophie.
Video mit Versen der Brihadaranyaka Upanishad
Der Text ist ausgewählt uns eingesprochen von Narada, das Video wurde bearbeitet von Torge Meyer aka “Der Pantheist”.
Upanischaden – Quelle des Yoga und Mystik des Hinduismus
Die Veden bestehen aus 4 Teilen die jeweils in 4 Abschnitte eingeteilt sind, der jeweils letzte Abschnitt wird als „Upanischaden“ bezeichnet.
Das Wort setzt sich aus mehreren Teilen zusammen:
- u = bei, nahe, zu
- pa = Fuß, Füßen
- nishat = sitzend, hockend
Also „zu den Füßen sitzend“- was auf die direkte Vermittlung der Lehre vom Guru zum Schüler hindeutet, das Wort wird auch gedeutet als „esoterische Unterweisung“ und „geheime Lehre“.
Füße sind in der indischen Mythologie auch ein Symbol für Gott und die höchste Weisheit, so sitzt man also bei der Lektüre der Upanishaden zu Füßen Gottes um die höchste Lehre der Rishis des Hinduismus zu empfangen, denn nur wenn wir die Weisheit direkt von einem geeigneten Lehrer empfangen, können wir sie auch richtig verstehen.
Der große Indologe Paul Deussen formuliert:
„Schon das Wort „Upanishad“ weist auf die spezielle Überlieferungs- oder Einweihungstradition hin. Es setzt sich aus den Silben „Upa“ (nahe), „Ni“ (nieder) und „Shad“ (sitzen) zusammen und beschreibt eine Lehrer-Schüler-Situation, in welcher der Schüler neben seinem verehrten Meister sitzt und dessen Lehre lauscht.“
Vortrag zu den Upanishaden
Upanishaden sind Vedanta!
Die Upanishaden werden auch als Vedanta bezeichnet, da sie der letzte Teil der Veden sind:
- Veda = Wissen, Weisheit
- Anta = Ende
Also Vedanta ist die Lehre aus den Upanishaden, wobei verschiedene Meister unterschiedliche Interpretationen dieser Texte formuliert haben, die dann als verschiedene Richtungen des Vedanta bezeichnet werden, z.B. Advaita Vedanta von Adi Shankaracharya.
Kurzer Vortrag über die Bedeutung der Upanishaden
Diesen Vortrag habe ich im Rahmen eines Satsang gegeben:
Die vier Veden enthalten Upanishaden
Es gibt vier verschiedene vedische Textsammlungen die ursprünglich zu verschiedenen Traditionslinien gehörten und später zusammengefasst wurden. Es wird gesagt, dass die Veden „apaurusheya“ sind, also nicht von Menschen gemacht, sondern nur von den alten Rishis empfangen wurden.
Swami Sivananda schreibt dazu:
„Der Rishi selbst schrieb nichts von sich nieder. Er hat es sich nicht ausgedacht. Er war der Seher von Gedanken, die bereits existierten. Er war nur der spirituelle Entdecker des Gedankens. Er ist nicht der Erfinder des Veda.“
Die Veden wurden ursprünglich nicht aufgeschrieben, sondern auswendig gelernt und so an die jeweils nächste Generation weiter gegeben, dazu brauchte man pro Veda etwa 7 Jahre. Erst ab dem 5. Jahrhundert n.Chr. wurden die Texte auch aufgeschrieben, aber als Geheimwissen für die obere Kaste der Brahmanen zurückgehalten.
Die vier Veden sind:
- Rig Veda
- Sama Veda
- Yajur Veda
- Atharva Veda
Die einzelnen Veden behandeln unterschiedliche Themen:
- Rig Veda gilt als der älteste Text des Hinduismus und stammt wissenschaftlich gesehen aus dem Zeitraum 1100-1900 v.Chr., wobei aus dem Text selbst ersichtlich wird, dass er wesentlich älter ist, da Sternen- Konstellationen und geologische Besonderheiten benannt werden die auf ein Alter von 5000 Jahren schließen lassen. Der Rig Veda enthält 10600 Verse in 1028 Hymnen und 10 Müchern. Die Verse richten sich vor allem an den Feuergott Agni und den Gottkönig Indra, nach den Lobpreisungen werden metaphysische Fragen besprochen.
- Sama Veda enthält 1549 Strophen die größtenteils aus dem Rigveda stammen und umsortiert wurden, Zweck dieses Textes ist vor allem liturgisch.
- Yajur Veda besteht aus 1875 Versen zu Mantras und Prosatexte für individuelle Rituale, man unterscheidet zwischen „weißem“ und „schwarzen“ Yajurveda, was geordnet und ungeordnet bedeutet.
- Atharva Veda hat 760 Hymnen über magische Formeln, Hymnen und Mantras
„Der Rig-Veda, ist das älteste Buch der Welt. Für die heiligen Hymnen der Brahmanas gibt es in der Weltliteratur keinen Vergleich; und ihren Erhalt kann man gut und gerne wundersam nennen.“ Max Müller
Jeder dieser einzelnen Vedas besteht wiederum aus vier Abschnitten:
- Samhitas
- Brahmanas
- Aranyakas
- Upanishads
Auch diese vier Abschnitte enthalten jeweils verschiedene Schwerpunkte:
- Samhitas Hymnen für Opferrituale und Lobpreisungen
- Brahmanas Erklärungen der Mantras und Rituale
- Aranyakas Ritualverse und Interpretationen für Einsiedler
- Upanishads Philosophie und Mystik
Arten von Upanishaden
Es gibt verschiedene Unterteilungen der Upanishaden, die ich hier aufführen möchte, zunächst Mal die wichtigste:
Muktika Upanishaden
Es gibt weit über 200 Texte die als „Upanishaden“ bezeichnet werden, von denen 108 als offiziell anerkannt gelten, sie gehören damit zu den so genannten „Muktika-Upanishads“ die definiert wurden im Muktika Kanon.
In der Muktika Upanishade steht folgender Vers der ein wenig Ordnung in die Hierarchie der Texte bringt, diese dort aufgeführte Liste der Upanishaden wird allgemein anerkannt.
„Auf welche Art kann Kaivalya erreicht werden? Eine ausreichende Antwort hierzu bietet die Mandukya-Upanishad. Sollten immer noch Unklarheiten bestehen, so studiere die zehn Mukhya-Upanishaden. Du wirst unverzüglich Wissen erlangen und alsbald meinen Aufenthaltsort erreichen. Bist du aber immer noch nicht sicher, dann ziehe die 32 Upanishaden zu Rate und halte inne. Trachtest du nach Erlösung vom Kreislauf der Verkörperungen, dann lies alle 108 Upanishaden. Vernehme hiermit ihre Ordnung:“ Muktika Upanishad 1.26-29
Mukhya Upanishads
Die ältesten 10 werden „Mukhya-Upanishads“ genannt, das Wort Mukhya bedeutet: „führend, vorrangig, hauptsächlich, herausragend“ Die Mukhya Upanishaden werden zusammen mit der Bhagavad Gita und dem Brahma Sutra als „Prashnatrayi“ bezeichnet, die „drei Quellen“ der verschiedenen Vedanta-Lehren.
Hier die 1o Mukhya Upanishaden die auch als „Dashopanishad“ bezeichnet werden, also die 10:
Alle diese 10 werden auf die Zeit vor Christi Geburt datiert, wobei die letzten beiden, also Chandogya und Brihadaranyaka als die ältesten gelten, sie werden auf ca. 800 v.Chr. datiert. Es gibt noch viele weitere Einteilungen, neben den 10 Mukhya Upanishads gibt es noch 11 weitere sog. Samanya Vedanta Upanishads, diese insgesamt 21 Upanishaden werden von allen Vedanta-Schulen als „Shruti“, also „offenbarte Schrift“ akzeptiert.
Neben den genannten 10 Mukhya-, 21 Samanya Vedanta- und den übergeordneten 108 Muktika Upanishads gibt es noch weitere Sorten von offiziellen Upanishaden:
- 17 Yoga Up.
- 23 Sannyasa Up.
- 14 Shaiva Up.
- 14 Vaishnava Up.
- 9 Shakta Up.
Wie gesagt gibt es noch viele weitere Upanishaden die nicht zu den Muktika Upanishads gezählt werden…
„Es ist die belohnendste und erhabenste Lektüre, die auf der Welt möglich ist: sie ist der Trost meines Lebens gewesen und wird der meines Sterbens sein.“ Schopenhauer
„Die eine Gottheit verbirgt sich in jedem Lebewesen, dennoch durchdringt Er alles und ist das innerste Wesen in Allem. Er vollbringt jede Arbeit und hat seinen Wohnsitz in Allem. Er ist das Zeugnis ablegende Bewusstsein, formlos und unsterblich.“ Svetashvatara 6.11
„Brahman, die universale Essenz, ist das Allem innewohnende Selbst. Es ist wahrlich die Wirklichkeit von Leben und Erleuchtung. Wenn der Mensch Brahman erkennt, wird er erleuchtet. Es gibt keinen Weiseren als den, der die innere Göttlichkeit erkannt hat. Er verrichtet alle täglichen Arbeiten als Ausdruck seines göttlichen Selbst und seine Freude ist von Universeller Liebe durchdrungen. Er ist ein echter Kriyavan, der Weiseste unter den weisen Menschen.“ Mundaka 3.1.4.
„Wer nur einen Vers der Upanishaden mit Hingabe studiert wird den Zustand der Vereinigung mit mir erreichen. Selbst Weisen gelingt dies nur mit Mühen.“ Muktika Upanishad, 1.1.14