• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Satsang Talk – Gedanken über Yoga und Nondualität
Ganesha, Ganapati – Elefantenköpfiger Gott des Hinduismus
Satsang Talk – über Hanumanji
Satsang Talk- über die Balance von Sein und Werden
Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
Christliche Mystik im Lichte des Bhakti Yoga
Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der Fundamentalisten
Satsang Talk – Meditations Mythen
2nd Interview with Advaita Vedanta teacher Ramji James Swartz
Yoga und Fußball: Interview mit Dennis Dattatreya Wittmann, Yogalehrer auf Schalke
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Category:

Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!

Q&A – Frage und Antwort zu Yoga, Meditation und Spiritualität

 

Q&A
Q&A mit Narada

Seit einiger Zeit biete ich „Q&A“ an, also man kann mir Fragen stellen die ich dann beantworte. Für mich hat sich dabei gezeigt, dass da sehr interessante Fragen auftauchen. Natürlich freue ich mich auch darüber, dass ich auf diese Weise ein Thema finde für das eine Nachfrage besteht. 

Q&A – Stell mir eine Frage!

Wenn Du mir eine Frage stellen magst, kannst du das mit deinem Namen oder auch Anonym machen. Du kannst Dich dazu einfach an mich wenden, z.B. über meine Facebook-Seite „Vedanta & Yoga“ oder per eMail an die Adresse: narada(ät)vedanta-yoga.de

Die bisherigen Fragen und Antworten

Hier die bisherigen Artikel in denen ich Fragen der Leser beantwortet habe:

  • Fragen über Sexualität und Yoga
  • 2 Fragen über Beten und das Böse.
  • Opferrituale vs. Gewaltfreiheit im Hinduismus
  • Maya & Dharma. Welchen Sinn macht bewusstes Leben in der Illusion?
  • (wie) kann man die verschiedenen Yogawege zugleich üben?
  • Gunas und Kategorien der Nahrung – sattwige Ernährung
  • Was ist Spiritualität nicht?
Q&A
Narada und Sukadev
    Panchakosha
    Advaita Vedanta - Sichtweise des Absoluten - Weg der ErkenntnisHinduismus – Einheit in Vielfalt - Indiens WeltreligionQ & A - Frage und Antwort - Schick mir gerne Deine Fragen!

    Q&A – Maya & Dharma. Welchen Sinn macht bewusstes Leben in der Illusion?

    by Narada Marcel Turnau 9. Juni 2016
    Varanasi, Heilige Stadt des Hinduismus

    Varanasi, Heilige Stadt des Hinduismus

    In der neuen Rubrik „Q&A“ beantworte ich gerne Fragen rund um Yoga, Spiritualität und Vedanta aus meinem Blickwinkel. Wenn Du magst kannst auch Du Dich mit einer Frage zum Thema an mich wenden, schicke sie einfach an narada(ät)vedanta-yoga.de oder als Nachricht an meine Facebookseite.

    Hier also eine Frage von Christina über den Umgang mit Maya, der großen Illusion und wie man ein bewusstes Leben führen kann obwohl die Welt eine Illusion zu sein scheint.

    Ich habe bereits einen Ausführlichen Artikel zur Maya verfasst.

    Lieber Narada,
    ich freue mich über die Gelegenheit eine immer wieder auftretende Frage an
    dich stellen zu können. Ich kann sie nur schwer in Worte packen. Ich versuche
    es mal.
    Wie kann ich einen guten Weg finden, mein Leben, welches ich JETZT (er)lebe, zu
    leben, wenn ich gleichzeitig davon ausgehen muss, dass das alles um mich herum
    einschließlich mir nur Illusion ist? Es macht mir Angst, dass das alles nicht
    existieren soll. Und ich bemerke wie ich Schwierigkeiten dadurch kriege mich
    auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, was doch so wichtig ist. Vor allem ist
    es für mich wichtig, mich gut zu erden und durch dieses Konzept hab ich das
    Gefühl eher den Boden zu verlieren. Vielleicht kann man es auch nicht mit dem
    Kopf begreifen, was ich immer wieder versuche. Aber wie kann ich diese von mir
    empfundenen „Gegensätze“ zusammenbringen und sie so verstehen, dass sie mir
    keine Angst mehr machen? Und wie kann ich mich trotzdem gut in diesem Leben
    verwurzeln und erden? Schließlich ist es ja dieses Leben, welches ich erlebe.
    Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären und würde mich natürlich sehr
    über eine Rückmeldung von dir freuen.
    Schon einmal vielen lieben Dank!
    Herzliche Grüße Christina

    Liebe Christina,

    deinen Konflikt kann ich da gut nachvollziehen, tatsächlich ist die Yogalehre oft verwirrend und sie scheint widersprüchlich zu sein. Diese Paradoxien haben nicht nur im Yoga, sondern allgemein in spirituellen Traditionen Sinn, denn es geht ja auf dem Weg zur Freiheit um das Überwinden von begrenzenden Konzepten, also um das Auflösen unserer festgefahrenen Glaubenssätze. So kann man sagen, dass die Verwirrung ein wichtiger Schritt ist um seine Konzepte loszulassen und den Blickwinkel anzupassen.

    Eine zentrale Aussage in der Philosophie des Yoga ist die Lehre von Maya, Maya bedeutet, dass aus einer absoluten Perspektive die Welt nur Schein ist und unsere relative Wahrnehmung bloße Illusion. Wobei Illusion nicht bedeutet, dass die Welt nicht existent ist, sondern dass sie nicht die letztendliche und höchste Wirklichkeit ist. Die Welt wie wir sie erleben ist nur die oberflächliche Wahrheit, tatsächlich ist alles Eins und es gibt keine Trennung zwischen Subjekt und Objekt. Die Meister empfehlen sich auf die tatsächliche, absolute und nonduale Wirklichkeit auszurichten und die Perspektive der Einheit einzunehmen, da nur diese unser Leiden (also die Indentifikation mit dem Vergänglichen) beendet. Aber zugleich existieren wir in der bedingten Welt…

    Professor Mittwede formuliert es sehr treffend:

    „Maya ist die faszinierende, irreführende Täuschung, welche die tatsächlich unwirkliche, bedingte Natur mit ihrer verführerischen Mannigfaltigkeit als letztendliche Wirklichkeit erscheinen lässt. Maya ist ein Bewusstseinsphänomen, das Ergebnis einer mangelhaften Wahrnehmung.“

    Wie können wir also im Bewusstsein der Einheit Leben und zugleich in der relativen Welt der Maya funktionieren? Wir haben in der Maya Verantwortung und eine Aufgabe, wir können uns nicht einfach aus der Affäre ziehen indem wir uns nur auf das Absolute beziehen, wir müssen den Anforderungen der äusseren Welt gerecht werden um im Einklang zu sein.

    Dazu gibt es eine schöne Geschichte mit dem großen Meister Sri Ramakrishna, der von seinem Schüler um Rat gefragt wurde. Seine Eltern waren in einem Krisengebiet, sie gaben vor ihren Sohn zu brauchen und baten ihn um Hilfe. Dieser argumentierte, wenn doch alles Maya sei, wozu solle er dann dorthin reisen, wo er doch viel lieber bei seinem Lehrer bliebe. Die Antwort von Ramakrishna war:

    „Wenn alles Maya ist, fahr doch einfach hin!“

    Denn wir sind nun mal mit der relativen Welt die uns umgibt verbunden und haben die Aufgabe der Welt zu dienen, auch wenn es vom absoluten Standpunkt aus gesehen keine Rolle spielt was wir tun. Entscheidend ist die Zusammenhänge richtig zu erkennen, und so sagt Swami Sivananda, dass wir die Welt nur im rechten Licht betrachten müssen um frei von ihr zu sein:

    „Wenn du die Natur von Maya vollständig begreifst, wirst du unbeeinflusst bleiben von ihrer täuschenden Kraft.“

    Wir sollten im Wissen der Maya unser bestes tun um in dieser Welt Gott zu dienen und dazu gehört auch das Ausüben von Spirituellen Methoden die es uns ermöglichen mehr im Einklang zu sein. Befreiung bedeutet nicht die Welt zu verlassen, sondern sich voll und ganz in der Welt zu integrieren.

    Der Prophet Mohammed gibt zu diesem Punkt auch eine interessante Anleitung, er spricht in einer Hadithe:

    „Sei auf dieser Welt wie ein Fremder oder wie Durchreisender.“

    Ich hoffe Dir mit meinen Gedanken geholfen zu haben.

    LG, Narada

    Hari ki Pauri

    Hari ki Pauri

     

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Yoga - ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten BewusstseinQ & A - Frage und Antwort - Schick mir gerne Deine Fragen!

    Q&A- (wie) kann man die verschiedenen Yogawege zugleich üben?

    by Narada Marcel Turnau 18. Mai 2016
    by Narada Marcel Turnau 18. Mai 2016

    Wieder habe ich eine interessante Frage bekommen die ich im Rahmen meiner Rubrik Q&A hier beantworte. Gerne kannst auch du mit deine Fragen schicken rund um Yoga, Meditation, Advaita, Spiritualität u.s.w., einfach…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Yoga - ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten BewusstseinAdvaita Vedanta - Sichtweise des Absoluten - Weg der ErkenntnisQ & A - Frage und Antwort - Schick mir gerne Deine Fragen!

    Q&A Gunas und Kategorien der Nahrung – sattwige Ernährung

    by Narada Marcel Turnau 7. Mai 2016
    by Narada Marcel Turnau 7. Mai 2016

    Hier wieder ein Beitrag aus meiner neuen  Rubrik „Q&A“ Frage und Antwort, gerne kannst du mir auch eine Frage rund um Yoga, Hinduismus, Meditation, Vedanta und Spiritualität senden, hoffentlich kann ich sie…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2
  • 3

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, selbstständig als Yoga-Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, gerne einfach Anfragen!

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Energieausgleich

Vedanta Yoga

Narada auf Instagram: purnam.de

Purnam Instagram

Empfehlung:

Yogic Studies

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Uncategorized
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
    • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Spirituelle Reisen mit Narada

Yoga-Urlaub, Retreats, Pilgerreisen

Aktuelle Beiträge

  • 25 Sanskrit Begriffe, die wir im Alltag benutzen – über Indoeuropaeische Sprachen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten

Derzeit beliebt

  • 1

    Vorträge zum Yogadarshana: 2.15-17 – duḥkham sarvaṁ vivekinaḥ

    2. Juli 2017
  • 2

    Varanasi, Benares, Kashi- Shivas Stadt des Lichts. Dokus und Bilder

    10. Oktober 2014
  • 3

    Puja im Sivananda-Ashram

    6. Januar 2012
  • 4

    Rishikesh- Pilgerort am Ganges & Welthauptstadt des Yoga

    10. Juli 2011
  • 5

    Badrinath, Badrinarayan – Pilgerort hoch oben im Himalaya.

    9. Juli 2011

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben