Hier verschiedene Reisen, die ich nach Badrinath anbiete.
Badrinath gilt als einer der heiligsten Pilgerorte im Himalaya auf 3100m, hier wurde die Bhagavad Gita geschrieben und Vishnu setzte seinen ersten Fuß auf die Welt. Mehrfach hatte ich das Glück im Rahmen meiner Indien Reisen nach Badrinath zu gelangen und war überwältigt von der besonderen Energie dieses Ortes.
Einige Bilder von Badrinath im Himalaya
Hier zunächst ein Bild des Tempels zu ehren Badrinarayans.
und noch eines, aufgenommen 4 jahre später:
Es ist selbst heutzutage sehr beschwerlich den besonderen Ort Badrinath zu erreichen. Von Rishikesh aus, der nächsten größeren Stadt, braucht man für die ca. 300km mindestens 12 Stunden mit dem Auto, wenn man ein bisschen Glück hat und alle Strassen frei sind. Die Strassen sind gelinde gesagt bessere Trampelpfade: Mal ist die Hälfte nach unten in den Fluss gerutscht, mal ist die Strasse komplett mit Geröll und Erde von oben bedeckt. Umso wervoller ist dieser Ort, wenn man es denn geschafft hat dort anzukommen! Vielleicht kann man sich mit dem Bild unten „ein Bild machen“, das Foto habe ich aus dem Busfenster gemacht. Es geht direkt neben der Strasse etwa 50m steil hinunter zum reissenden Fluss Alakananda.
Badrinath selbst ist ein wunderschönes Tal und liegt auf ca. 3100m üNN, umgeben von über 6000m hohen Bergen. In den alten Veden (ca. 4500 Jahre alte Schriftensammlung) wird Badrinath schon als uralter Ort der Yogis beschrieben. Hier sieht man die Dimension der umgebenden Berge, vor allem des Neelkanth-Peak:
Es gab eine Phase in der Badrinath mehr von Buddhisten als von Vishnu Verehrern aufgesucht wurde. Es heißt das Adi Shankaracharya persönlich die Statue von Badrinarayan nach einer Vision im diesem Fluss wiedergefunden, und dadurch Badrinath wieder zu einem Pilgerort des Hinduismus gemacht hat. Der Felsen auf dem Bild ist die legendäre mythologische Figur Narasimha Dev, der hier versteinerte.
Wenn man das Tal weiter durchgeht (einige Kilometer) kommt man im kleinen Ort Mana zu Indiens letztem Tee-Shop. Dahinter beginnt militärisches Sperrgebiet, da China und Indien immernoch ungeklärte Grenzkonflikte haben.
Es gibt viel zu entdecken in Badrinath!
Direkt neben dem Teashop ist die Vyasa Höhle. Vyasa gilt als der Schreiber der Veden, der Bhagavad Gita und anderer Schriften die er z.T. hier verfasst hat. Links der Shop, rechts der Eingang zur Höhle und im Hintergrund Badrinath.
Das nächste Bild zeigt „Bhim Juhla“ Eine Brücke die von Bhima, einem der Pandava-Brüder aus dem Mahabharata-Epos, errichtet wurde. Die geschichte erzählt er hätte den Stein einfach dort hingelegt. Tatsächlich kann man sich geologisch nicht erklären wie der Stein dort hin gekommen ist.
Über die Brücke sind wir dann einen Teil der legendären Wanderung der Pandava-Brüder nachgelaufen. Es heißt die 5 Brüder und ihre gemeinsame Frau (!) seien hier zum Berg Meru (dem Übergang zwischen den Welten) gelaufen. Einer nach dem anderen ist dabei gestorben und Yuddhistira wollte nicht ohne seine Brüder und seine Frau in den Himmel… (mit im Bild Swami Bodhichitananda- unserem Pilgerführer)
Der Fluss in Badrinath heißt Alakananda und er ist einer der beiden Quellflüsse der Ganga. Unter der Bhima-Brücke fliesst ein paar hundert Meter die Saraswati. Die Saraswati ist eigentlich ein rein „feinstofflicher Fluss“ der in Allahabad mit der Ganga und der Yamuna zusammenfliesst, dort wo alle 12 Jahre die Kumbh Mela, das größte Fest der Erde stattfindet. Die Saraswati ist also nur hier oben kurz manifest…
Hier ein Ausblick des Ziels unserer Wanderung auf ca. 3550m üNN am Vasundhara- Wasserfall mit Blick auf den Berg Meru.
Vor dem Weg nach oben sollte man sich an diesem Shop noch etwas zu trinken kaufen:
In dieser Hütte haben wir 2 einsame Yogis getroffen die das ganze Jahr über hier oben leben. Übrigens ist das ganze Badrinath-Tal nur für 6 Monate im jahr geöffnet, da sonnst zuviele Schnee liegt. Nur ein paar echte Yogis dürfen mit Sondergenehmigung im Winter hier oben bleiben um zu praktizieren.
Weit im Hintergrund der Vasudhara-Fall zu sehen
Der Weg nach Badrinath ist schwierig
Strasse im Himalaya
Aber wunderschön!
wunderschöner aber beschwerlicher Weg nach Badrinath
Unten schlängelt sich die Ganga durch das Tal, oben die Strasse:
Die Ganga meandert durchs Tal
Und schliesslich noch ein Bild von mir vor dem Tempel. In einem Reiseführer stand, dass nur Inder in den Tempel dürfen. Dem war nicht so. Der Tempelpriester Raulji ist einer der berühmtesten Priester Indiens, traditionell sind die Priester hier oben aus einer Südindischen Brahmanankaste die als besonders rein gelten…
Narada am Badrinath Tempel 2010
Fazit: spiritueller kann ein Ort kaum sein, die Reise dorthin lohnt sich!