• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Haridwar- Archaischer Pilgerort & Tor zum Himalaya.
Varanasi, Benares, Kashi- Shivas Stadt des Lichts. Dokus und Bilder
Vortrag: Hinduismus und Yoga
Ashtavakra Gita – einige Ausgewählte Verse
Highlights meiner Himalaya Pilgerreise 2014
Interview mit Leela Mata – authentische Yoga Meisterin
Meine Top 3 der Mantra Musik
Vor über 50 Jahren: Die Beatles in Indien, Rishikesh "Beatles Ashram"
Anleitung zur Vipassana Meditation
Yoga Wege – die Ebenen des ganzheitlichen und integralen Yoga
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge

Haridwar- Archaischer Pilgerort & Tor zum Himalaya.

by Narada Marcel Turnau 25. Februar 2012

Hier ein Überblick zu meinen Reiseangeboten in die heilige Stadt Haridwar.

Tor zum Himalaya & archaischer Pilgerort

Der zentrale Spot in Haridwar ist der „Har Ki Pauri“

Hari Ki Pauri in Haridwar

Har Ki Pauri in Haridwar

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Hari Ki Pauri

Wahrzeichen der Stadt ist der riesengroße Shiva

Maha Shiva in Haridwar

Maha Shiva in Haridwar

Hier eine andere Perspektive auf den Hari Ki Pauri
Haridwar Brücke
Für die Besucher ist das Bad im Ganges ein ganz besonderer Moment. Die Pilger kommen aus ganz Indien um von die besondere Energie des Ortes zu geniessen.

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Ganges Bad

Manche müssen zu ihrem Glück gezwungen werden….

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Vater zwingt Kind zum Glück

Ich bin freiwillig rein:

Narada Haridwar

Narada in der Ganga

Die starke Energie ist deutlich zu spüren an solchen Orten. Fraglich nur, ob dieses Kraftfeld durch Erdkräfte hervorgerufen ist, ob es die Götter waren die zu spüren sind, oder ob durch Jahrtausende lange, hingebungsvolle Gebete die Energie des Ortes aufgebaut wurde. Hier ein Bild mit meinem Freund dem Tibetischen Mönch Sonam, der in Karnataka im Exil lebt.

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Sonam & Narada am Hari Ki Pauri

Am Har Ki Pauri (Fussabdruck Gottes) findet alabendlich ein Lichterfest zu ehren der Göttlichen Mutter (in ihrer Manifeststion als Ganga) statt.

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Ganga Arati Haridwar

Dabei werden grossse Leuchter mit 108 Lichtern geschwenkt, und das Ganga Arati gesungen. Hier eine Aufnahme mit dem Ganga Arati:

https://vedanta-yoga.de/wp-content/uploads/2012/01/Ganga-Arati.mp3
Armleuchter

Armleuchter

Da viele Inder nicht Schwimmen können, und die Strömung der Ganga unerbitterlich ist, ertrinken viele beim Bad im Fluss. Abhilfe sollen solche Ketten schaffen.

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Ketten helfen Nichtschwimmern…

An den heiligen Spots ist viel los...

An den heiligen Spots ist viel los…

Solche heiligen Männer sieht man in Haridwar an jeder Ecke. Diese haben es sich am rande einer Einkaufsstrasse unter einem Baum bequem gemacht.

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Sadhus mit Lingam und Feuer unterm Baum

Auch verschiedenste Rituale und Religiöse Handlungen sind an der Tagesordnung.
Hier noch mehr über die KaliPuja die auf dem Bild zu sehen ist.

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Kali Puja in Haridwar

Tempel, Schreine und Altäre sieht man in Haridwar überall.
Hier der Eingang zum Mansa-Devi Tempel auf einem der beiden Berge neben Haridwar.

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Mansa Devi Eingang

Dieses scheint der Ort zu sein an dem Vishvamitra das Gayatri-Mantra empfangen hat.

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Vishvamitra Tempel

In Haridwar hat auch Shri Anandamayi Ma einen Ashram gegründet. Hier der Schrein in dem sie aufgebahrt wird.

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Anandamayi Ma Mahasamadhi Shrine

Hier ein Bild vom Mahasamadhi Schrein der großen meisterin ind Devi Inkarnation Shri Anandamayi Ma

Shri Anandamayi Ma Mahasamadhi

Shri Anandamayi Ma Mahasamadhi

Hier ein Bild des Daksha Prajapati Mandirs oder Daksha Mahadev Tempel in der Nähe des Mahasamadi Schreines, an diesem Ort hat sich Shivas Gemahlin Sati selbst entzündet weil sie wütend auf ihren Vater war, dieser hatte Shiva nicht zu einem großen Ritual eingeladen.

Daksha Mahadev Haridwar, Satis Schiksalsplatz

Daksha Mahadev Haridwar, Satis Schiksalsplatz

Etwas ausserhalb von Haridwar gibt es einen 150kg schwerden Shivalingam aus Quecksilber. Dieser wurde in einem Ayurvedisch-Alchemistischer Prozess gefertigt. Ich habe dort meditiert und eine starke Schwingung wahrgenommen…

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Quecksilberlingam Haridwar

Quasi überall an den Ufern der Ganga findet man den Shivalingam

Shivalingam.Haridwar.Ganga.

Shivalingam.Haridwar.Ganga.

Highlight meiner Reise nach Haridwar war mein Besuch im Santosh-Puri Ashram.

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Santosh-Puri Homa Kund

Der Ashram wird von einer Frau geleitet, Mataji Narvada Puri, die schon seit den Siebzigern in Indien lebt. Sie hat dort ihren Guru getroffen und mit ihm über 10 Jahre auf einer Ganges Insel in Haridwar unter einem Baum gelebt. Ich habe sie als sehr authentisch erlebt, und bin davon überzeugt, dass sie das höchste Bewusstsein verkörperte. Im Jahr 2015 hat sie ihren Körper verlassen.

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Mataji Narvada Puri

In Haridwar gibt es vieles zu erleben, so auch Phantasialand-artige Parks für Hinduismus:

Hindu-"Erlebnispark"

Hindu-„Erlebnispark“

Hier wäre ich fast von einem Dämonen aufgefressen worden:

Narada und der Dämon

Narada und der Dämon

Dieser Tempel ist eine Haridwar Kopie eines berühmten Tempels im Himalaya, dem Vaishnavi Devi Mandir. Der große Shiva Nataraj wirkt sicher anziehend auf Pilgerer…

Fake Vaishnavi Devi Tempel

Fake Vaishnavi Devi Tempel

Naja, manches ist ganz nett gemacht:

Kali Story in echt

Kali Story in echt

Ein Ausflug zu den beiden Tempeln oberhalb von Haridwar ist sehr zu empfehlen, man muss auch nicht hoch laufen…

Seilbahn zum Mansa Devi bei Haridwar

Seilbahn zum Mansa Devi bei Haridwar

Hier noch der Wunschbaum am Daksha Mahadev Tempel. Vielleicht erfüllt er auch deinen Wunsch?

https://vedanta-yoga.de/indien/haridwar-archaischer-pilgerort/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

Wunschbaum bei Daksha Prajapati Mandir in Kankhal/ Haridwar

Gangahari ki pauriharidwarparamat Shivlingvishnupada
0
FacebookTwitterPinterestEmail
previous post
Yoga Sutra, Verse 1.40-41 – Geistige Macht & Klarheit
next post
Yoga Sutra, Verse 1.42-46 – Samadhi, Purusha und Prakriti

Hier noch eine Empfehlung

Interview mit indischem Yogameister Nepal Lodh

Varanasi, Benares, Kashi- Shivas Stadt des Lichts. Dokus...

Puja im Sivananda-Ashram

Hare Krishna Tempel Vrindavan

Highlights meiner Himalaya Pilgerreise 2014

Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum...

Badrinath, Badrinarayan – Pilgerort hoch oben im Himalaya.

Vor über 50 Jahren: Die Beatles in Indien,...

Sivanandaashram Rishikesh Satsang

Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein...

Spirituelle Reisen mit Narada

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, hauptberuflich Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, einfach Anfragen!

Zufällige Artikel

  • Satsang Talk – die Ganga

  • Angriff der Orbs am Ganges!

  • 108, Neundutzend, Hundertacht – Die Heilige Zahl

  • Rishikesh- Pilgerort am Ganges & Welthauptstadt des Yoga

  • Indien und die Heilige Kuh im Hinduismus

  • Hare Krishna Tempel Vrindavan

  • Badrinath, Badrinarayan – Pilgerort hoch oben im Himalaya.

  • Der Ganges, Mutter Ganga, Ganga Ma – Heiliger Fluss Indiens

Empfehlung zum Yoga Studium

Yogic Studies

Energieausgleich

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Uncategorized
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Audiodateien zum Mitnehmen

USB

Aktuelle Beiträge

  • 25 Sanskrit Begriffe, die wir im Alltag benutzen – über Indoeuropaeische Sprachen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 6-17 – Samskaras im Wandel
  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten

Derzeit beliebt

  • 1

    Vorträge zum Yogadarshana: 2.15-17 – duḥkham sarvaṁ vivekinaḥ

    2. Juli 2017
  • 2

    Varanasi, Benares, Kashi- Shivas Stadt des Lichts. Dokus und Bilder

    10. Oktober 2014
  • 3

    Haridwar- Archaischer Pilgerort & Tor zum Himalaya.

    25. Februar 2012
  • 4

    Rishikesh- Pilgerort am Ganges & Welthauptstadt des Yoga

    10. Juli 2011
  • 5

    Puja im Sivananda-Ashram

    6. Januar 2012

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben