• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Meditations Anleitung – Auch das geht vorbei!
Satsang Talk- Die Gunas, Wirkkräfte der Natur
Interview mit Benjamin Heimann – Promoviert über die Hare Krishna Bewegung
Was ist das Selbst? Wer bin Ich? Definitionen des Atman.
Satsang Talk- über die Balance von Sein und Werden
Christliche Mystik im Lichte des Bhakti Yoga
Satsang Talk- Gott ist nur ein Wort
Maharishi Mahesh Yogi und die Transzendentale Meditation
Satsang Talk – einige Gedanken zur Meditation
Chakra Arbeit – Chakras und die Gunas
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Category:

Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt

Indien oder Bharata Varsha. Land der ungeahnten Vielfalt.

Seit jeher fasziniert mich Indien!

Bhakti Yoga So groß, so fremd, so anders und so verrückt und spannend wirkte es immer auf mich aus der Ferne betrachtet. Bücher über Indien und indische Meister haben mich immer angezogen und schon seit langem war es ein Traum von mir mal nach Indien zu reisen. 2010 habe ich es dann endlich geschafft und bin mit meiner Liebsten für einen Monat nach Indien, danach in 2011 wieder und inzwischen bin ich spiritueller Reiseveranstalter und biete Reisen in das unglaubliche Land an. Auf dieser Übersichtsseite möchte ich gerne die Artikel, die ich inzwischen über Indien verfasst habe vorstellen.

Ich kann es nur jedem abenteuerlustigen und spirituellen Menschen empfehlen selbst mal nach Indien zu fliegen, zwar ist es zunächst wie auf einem anderen Planeten und völlig anders, aber eben wunderschön und Herz öffnend!

Alle Artikel über Indien

  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum Hinduismus konvertieren‘ unnötig ist.
  • Indien und die Heilige Kuh im Hinduismus
  • Shaligram Shila- fossiler Stein als Vishnu Inkarnation
  • Satsang Talk – die Ganga
  • Highlights meiner Himalaya Pilgerreise 2014
  • Audio-Einführung in die Lehre des Ayurveda
  • Der Ganges, Mutter Ganga, Ganga Ma – Heiliger Fluss Indiens
  • Swastika 卐 Hakenkreuz: Glückssymbol im Hinduismus
  • Varanasi, Benares, Kashi- Shivas Stadt des Lichts. Dokus und Bilder
  • Vor über 50 Jahren: Die Beatles in Indien, Rishikesh "Beatles Ashram"
  • Angriff der Orbs am Ganges!
  • Interview mit indischem Yogameister Nepal Lodh
  • Pilgern zum Neelkanth /Neelakantha Tempel bei Rishikesh
  • 108, Neundutzend, Hundertacht – Die Heilige Zahl
  • Haridwar- Archaischer Pilgerort & Tor zum Himalaya.
  • Hare Krishna Tempel Vrindavan
  • Puja im Sivananda-Ashram
  • Sivanandaashram Rishikesh Satsang
  • Kali Puja in Haridwar
  • Rishikesh- Pilgerort am Ganges & Welthauptstadt des Yoga
  • Badrinath, Badrinarayan – Pilgerort hoch oben im Himalaya.
    Viveka Chudamani
    Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

    Badrinath, Badrinarayan – Pilgerort hoch oben im Himalaya.

    by Narada Marcel Turnau 9. Juli 2011
    written by Narada Marcel Turnau

    Hier verschiedene Reisen, die ich nach Badrinath anbiete.
    Badrinath gilt als einer der heiligsten Pilgerorte im Himalaya auf 3100m, hier wurde die Bhagavad Gita geschrieben und Vishnu setzte seinen ersten Fuß auf die Welt. Mehrfach hatte ich das Glück im Rahmen meiner Indien Reisen nach Badrinath zu gelangen und war überwältigt von der besonderen Energie dieses Ortes.

    Einige Bilder von Badrinath im Himalaya

    Hier zunächst ein Bild des Tempels zu ehren Badrinarayans.

    https://vedanta-yoga.de/indien/page/8/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

    Badrinath Mandir Badrinarayan

    und noch eines, aufgenommen 4 jahre später:

    Badrinath Mandir mit festlichem Schmuck

    Badrinath Mandir mit festlichem Schmuck

    Es ist selbst heutzutage sehr beschwerlich den besonderen Ort Badrinath zu erreichen. Von Rishikesh aus, der nächsten größeren Stadt, braucht man für die ca. 300km mindestens 12 Stunden mit dem Auto, wenn man ein bisschen Glück hat und alle Strassen frei sind. Die Strassen sind gelinde gesagt bessere Trampelpfade: Mal ist die Hälfte nach unten in den Fluss gerutscht, mal ist die Strasse komplett mit Geröll und Erde von oben bedeckt. Umso wervoller ist dieser Ort, wenn man es denn geschafft hat dort anzukommen! Vielleicht kann man sich mit dem Bild unten „ein Bild machen“, das Foto habe ich aus dem Busfenster gemacht. Es geht direkt neben der Strasse etwa 50m steil hinunter zum reissenden Fluss Alakananda.

    Alakananda vom Bus aus

    Auf dem Weg nach Badrinath

    Badrinath selbst ist ein wunderschönes Tal und liegt auf ca. 3100m üNN, umgeben von über 6000m hohen Bergen. In den alten Veden (ca. 4500 Jahre alte Schriftensammlung) wird Badrinath schon als uralter Ort der Yogis beschrieben. Hier sieht man die Dimension der umgebenden Berge, vor allem des Neelkanth-Peak:

    https://vedanta-yoga.de/indien/page/8/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

    Badrinath und Neelkanth

    Neelkath Peek hinter Badrinath

    Neelkath Peek hinter Badrinath

    Es gab eine Phase in der Badrinath mehr von Buddhisten als von Vishnu Verehrern aufgesucht wurde. Es heißt das Adi Shankaracharya persönlich die Statue von Badrinarayan nach einer Vision im diesem Fluss wiedergefunden, und dadurch Badrinath wieder zu einem Pilgerort des Hinduismus gemacht hat. Der Felsen auf dem Bild ist die legendäre mythologische Figur Narasimha Dev, der hier versteinerte.

    Badrinath Alakananda

    Hier hat Adi Shankaracharya Badrinarayan aus dem Alakananda geborgen

    Wenn man das Tal weiter durchgeht (einige Kilometer) kommt man im kleinen Ort Mana zu Indiens letztem Tee-Shop. Dahinter beginnt militärisches Sperrgebiet, da China und Indien immernoch ungeklärte Grenzkonflikte haben.

    https://vedanta-yoga.de/indien/page/8/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

    Indias last tea shop

    Es gibt viel zu entdecken in Badrinath!

    Direkt neben dem Teashop ist die Vyasa Höhle. Vyasa gilt als der Schreiber der Veden, der Bhagavad Gita und anderer Schriften die er z.T. hier verfasst hat. Links der Shop, rechts der Eingang zur Höhle und im Hintergrund Badrinath.

    Badrinath Vyasa Cave

    Sicht auf das Badrinath Tal

    Das nächste Bild zeigt „Bhim Juhla“ Eine Brücke die von Bhima, einem der Pandava-Brüder aus dem Mahabharata-Epos, errichtet wurde. Die geschichte erzählt er hätte den Stein einfach dort hingelegt. Tatsächlich kann man sich geologisch nicht erklären wie der Stein dort hin gekommen ist.

    https://vedanta-yoga.de/indien/page/8/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

    Bhima Brücke bei Badrinath

    Bhima Brücke

    Bhima Brücke

    Über die Brücke sind wir dann einen Teil der legendären Wanderung der Pandava-Brüder nachgelaufen. Es heißt die 5 Brüder und ihre gemeinsame Frau (!) seien hier zum Berg Meru (dem Übergang zwischen den Welten) gelaufen. Einer nach dem anderen ist dabei gestorben und Yuddhistira wollte nicht ohne seine Brüder und seine Frau in den Himmel… (mit im Bild Swami Bodhichitananda- unserem Pilgerführer)

    Vasudhara Badrinath

    Auf dem Weg zum Vasudhara Wasserfall

    Der Fluss in Badrinath heißt Alakananda und er ist einer der beiden Quellflüsse der Ganga. Unter der Bhima-Brücke fliesst ein paar hundert Meter die Saraswati. Die Saraswati ist eigentlich ein rein „feinstofflicher Fluss“ der in Allahabad mit der Ganga und der Yamuna zusammenfliesst, dort wo alle 12 Jahre die Kumbh Mela, das größte Fest der Erde stattfindet. Die Saraswati ist also nur hier oben kurz manifest…

    https://vedanta-yoga.de/indien/page/8/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

    Saraswati Fluss

    Hier ein Ausblick des Ziels unserer Wanderung auf ca. 3550m üNN am Vasundhara- Wasserfall mit Blick auf den Berg Meru.

    https://vedanta-yoga.de/indien/page/8/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

    Vasudhara & Meru

    Weg der Pandavas zum Berg Meru

    Weg der Pandavas zum Berg Meru

    https://vedanta-yoga.de/indien/page/8/ Indien - Bharata Varsha - unglaubliches Land der Vielfalt

    Vasudhara Wasserfall

    Vasudhara Wasserfall bei Badrinath

    Vasudhara Wasserfall bei Badrinath

    Vor dem Weg nach oben sollte man sich an diesem Shop noch etwas zu trinken kaufen:

    Shop bei Badrinath

    Shop bei Badrinath

    In dieser Hütte haben wir 2 einsame Yogis getroffen die das ganze Jahr über hier oben leben. Übrigens ist das ganze Badrinath-Tal nur für 6 Monate im jahr geöffnet, da sonnst zuviele Schnee liegt. Nur ein paar echte Yogis dürfen mit Sondergenehmigung im Winter hier oben bleiben um zu praktizieren.

    Weit im Hintergrund der Vasudhara-Fall zu sehen

    Weit im Hintergrund der Vasudhara-Fall zu sehen

    Der Weg nach Badrinath ist schwierig

    Strasse im Himalaya

    Strasse im Himalaya

    Aber wunderschön!

    wunderschöner aber beschwerlicher Weg nach Badrinath

    wunderschöner aber beschwerlicher Weg nach Badrinath

    Unten schlängelt sich die Ganga durch das Tal, oben die Strasse:

    Die Ganga meandert durchs Tal

    Die Ganga meandert durchs Tal

    Und schliesslich noch ein Bild von mir vor dem Tempel. In einem Reiseführer stand, dass nur Inder in den Tempel dürfen. Dem war nicht so. Der Tempelpriester Raulji ist einer der berühmtesten Priester Indiens, traditionell sind die Priester hier oben aus einer Südindischen Brahmanankaste die als besonders rein gelten…

    Narada am Badrinath Tempel 2010

    Narada am Badrinath Tempel 2010

    Fazit: spiritueller kann ein Ort kaum sein, die Reise dorthin lohnt sich!

    9. Juli 2011
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, selbstständig als Yoga-Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, gerne einfach Anfragen!

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Energieausgleich

Vedanta Yoga

Narada auf Instagram: purnam.de

Purnam Instagram

Empfehlung:

Yogic Studies

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
    • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Spirituelle Reisen mit Narada

Yoga-Urlaub, Retreats, Pilgerreisen

Aktuelle Beiträge

  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten erreichen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 16-22: Gedanken lesen, unsichtbar werden und mehr

Derzeit beliebt

  • 1

    Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

    7. Dezember 2020
  • 2

    Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher

    29. November 2020
  • 3

    Swastika 卐 Hakenkreuz: Glückssymbol im Hinduismus

    28. Januar 2015
  • 4

    Asato Ma Sat Gamaya- archaisches Gebet des Hinduismus

    21. Juli 2012
  • 5

    Das Gayatri Mantra – Gebet und Anrufung an das Göttliche Licht.

    5. März 2014

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben