• Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Beispielbeiträge:
Krishna/ Kṛṣṇa – liebender Gott mit Flöte und Kuh
Göttin Kali – dunkle & schreckliche Mutter Göttin, eigentlich ganz lieb
Swastika 卐 Hakenkreuz: Glückssymbol im Hinduismus
Ganesha, Ganapati – Elefantenköpfiger Gott des Hinduismus
Yoga Sutra, Verse 1.1-4 – Was ist Yoga? Yogas Chitta Vritti Nirodaha
Asato Ma Sat Gamaya- archaisches Gebet des Hinduismus
Das Gayatri Mantra – Gebet und Anrufung an das Göttliche Licht.
Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große Todüberwindende Mantra
Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der Fundamentalisten
Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen, Schönheit und Kunst
Vedanta Yoga
  • Home
    • Spalte 1
      • Advaita Vedanta – Erkenntnisweg
      • Bhakti Yoga – Weg der Hingabe
      • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
    • Spalte 2
      • Achtsamkeit
      • Chakra Arbeit und Chakra Lehre
      • Entspannung lernen ohne Stress
      • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
      • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
    • Spalte 3
      • Hinduismus – Einheit in Vielfalt
      • Indien – Land der Vielfalt
      • Indische Mythologie – über Gott und die Götter
    • Spalte 4
      • Integrale Mystik – Wahrheit hinter allen Religionen
      • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
      • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
    • Spalte 5
      • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
      • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte
      • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung
      • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Philosophie
      • Yoga Sutras des Patanjali – Kontrolle des Geistes
  • Highlights
    • Brauner Sumpf in der Yogaszene – Wie passt…

      Wie ich zum Hindu wurde, und weshalb ‚zum…

      Sind Yoga und Christentum vereinbar? Absurde Ansichten der…

      Yoga Vidya Kongress 2016: mein Beitrag "das Ziel…

      Om Tryambakam, Maha Mrityunjaya Mantra – das große…

  • Podcasts
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten…

  • Advaita Vedanta
    • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Satsang Talk – ich bin Bewusstsein

      Viveka Chudamani – umfassende Analyse einiger Verse

      4. Kapitel der Bhagavad Gita: Yoga der Weisheit

  • Yoga Sutras
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse Alle

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten…

      Kaivalya Pada – das vierte Kapitel

      Die letzten Verse 4.32-34 – Auflösung von Streben…

      Yoga Sutra, Verse 4.27-31 – Die Wolke der…

      Yoga Sutra, Verse 4.22-26 – Buddhi führt zu…

      Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit…

      Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten…

  • Bhagavad Gita
    • Bhagavad Gita, Verse 5.6-13 – Entsagung der Ergebnisse…

      Bhagavad Gita, Verse 4.19-22 – Handeln ohne Karma…

      Bhagavad Gita, Verse 13.1-2 – vom Feld und…

      Bhagavad Gita, Vers 4.24 – Brahmarpanam, alles ist…

      Bhagavad Gita, Verse 5.1-5 – Entsagung oder Handeln?

  • Indische Mythologie
    • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die…

      Agni Dev – Feuergott und Vermittler zwischen den…

      Indra Dev – König der Götter, vedischer Kriegs-…

      Saraswati Devi – Göttin von Weisheit, Musik, Lernen,…

      Sri Lakshmi, Mahalakshmi – die Göttin von Füllle,…

  • Interviews
    • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest &…

      Interview mit Fried-Günter Hansen über Psycholyse, Aurasehen und…

      Interview mit Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer &…

      Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt…

      Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi…

  • Über mich
    • Narada Marcel Turnau
    • Kontakt, ViSdP & Impressum
    • Datenschutz-GVO
    • USB-Stick mit 7 GB Vorträgen
    • Buchempfehlungen
    • Alle Beiträge
Category:

Interviews mit bemerkenswerten Menschen

Sheikh Hassan und meine Wenigkeit

Ich habe im laufe der Zeit eine Serie von Interviews gemacht mit Menschen, die ich aus spiritueller Sicht bemerkenswert und interessant finde, und von denen ich glaube, dass sie etwas zu sagen haben was auch Dich als Leser dieser Seiten interessieren könnte.
Diese Interviews sind allesamt unbearbeitete und recht spontane Aufnahmen von Gesprächen über verschiedene spirituelle und auch persönliche Themen. Ein Interview mit meiner Wenigkeit, findest Du unter diesem Link.

Interviews mit bemerkenswerten Menschen

  • Priester, Yogalehrer und (traditioneller) Tantiker Sudarsh – Auch ein Reiseguide für Purnam, im Gespräch geht es um seinen Werdegang und Aktivitäten.
  • Rama Stille – freigeistiger Satsanglehrer & Neo-Advaitin. Ein berührendes Gespräch über Gott und die Welt, über die Einheit allen Seins und den Werdegang von Rama.
  • Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt, Experte neurointegrativer Mediziner – leider ist Gerd von uns gegangen, hier eine der letzten Inspirationen von ihm.
  • Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi bzw. Taiji Lehrerin. Petra leitet einen wunderbaren Seminarorrt in Norditalien den ist desöfteren auch mit Gruppen aufsuche.
  • Annette Junge-Schepermann – Traumatherapeutin. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit traumatisierten Flüchtlingskindern und ihre Ansätze zur Traumabewältigung.
  • Dattatreya Dennis Wittmann – Yogalehrer auf Schalke. Im Interview spricht er über seinen Werdegang und seine Arbeit mit den Profi-Fussballern.
  • Tormenta Jobarthe – weißer Griot, Musiker und Erzähler – er Berichtet im Gespräch über seine Lehrzeit in Afrika, seine Erlebnisse mit der Gambischen Regierung und seine Religiösität.
  • Paramjyoti: Tempeltänzerin, „Devadasi – Tanz des Herzens“ Neben ihrem professionellen Tanz ist sie mit vielen spirituellen Traditionen verbunden und hat ein Talent Menschen zusammenzuführen.
  • Swami Divyananda Saraswati spricht über ihre Entsagung, ihren Weg zur Swami und die Einweihung, sie ist eine wache und authentische Yogini die sich ganz für diesen Weg entschieden hat.
  • Sheikh Hassan Dyck, Sufilehrer. Er ist Vertreter des Großsheikhs des Naqshbandhi-Ordens, Weltmusiker, international anerkannter Lehrer und Gründer der Osmanischen Herberge, im Interview spricht er über seinen Weg und den Islam.
  • Yogameisterin Leela Mata, sie ist Schülerin von Swami Vishnudevananda und strahlt authentische Hingabe an Gott aus, sie spricht über sich und ihre Einsichten.
  • Erwachte Therapeutin und Lehrerin für den Umgang mit Gefühlen Ellen Kallwait-Borck. Sie hat einen langen Weg hinter sich mit vielen Höhen und Tiefen der sie letztendlich zum authentischen Selbst geführt hat.
  • Doktorand über die Hare Krishna Bewegung Benjamin Heimann. Als Religionswissenschaftler promoviert er über die verschiedenen Strömungen der Hare Krishna Bewegung in Deutschland.
  • Vedischer Yogameister Jadranko Miklec. Jadranko ist seit über 40 Jahren auf dem Yogaweg und hat bei vielen namhaften Gurus gelebt und gelernt, er gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der vedischen Weisheit.
  • Religionswissenschaftler& Indologe Prof.Dr. Martin Mittwede. Die Verbindung aus klarer wissenschaftlicher Analyse und dem Spirituellen Blickwinkel macht ihn zu einem inspirierenden Lehrer.
  • Sufi & Muslimischer Mystiker Marwan. Marwan ist im Sufitum fest verankert und ist Moslem auf der Suche nach Gott, im Interview spricht er sehr schön über seine Sichtweise und die Einheit aller Religionen: die Liebe.
  • Yoga Meisterin Atmanshanti. Sie ist sehr flippig und kann unglaubliche Asanas (Körperhaltungen) einnehmen und vermitteln. Nach aussen lebt sie eher Vedanta, doch in wirklichkeit ist sie eine reine Bhakti-Yogini…
  • Vedanta Lehrer James Swartz. James „Ram“ ist ein authentischer und klarer Lehrer des klassischen Advaita Vedanta, er hat mich tief geprägt und mir geholfen mich zum wahren selbst zu entfalten. 2. Interview mit James Swartz zur Vertiefung der Inhalte aus dem 1. Interview.
  • Karthäuser Bruder Johannes-Maria Atmaram Manfred Sirch. Lebte viele Jahre als Mönch im strengsten Orden der Katholischen Kirche, den Karthäusern. Inzwischen ist er Yogalehrer und liebt die Achtsamkeitspraxis nach Thích Nhất Hạnh.
  • Spiritueller Coach und mehr – Susanne Sirringhaus. Sie liebt die psychologische Arbeit um zu spirituellen Erfahrungen zu kommen und vermittelt psychologische Techniken mit viel Humor.
  • Klangheilerin Susanne Schinnerl. Sie nutzt die Klänge um einen Kanal zu öffnen und einen Raum halten in dem feinstoffliche Kräfte wirken können um Heilung geschehen zu lassen.
  • Yoga Acharya Harilal Ji. Ist mit der indischen Spiritualität aufgewachsen und lebt den ganzheitlichen Yoga nach Swami Sivananda. Seine Spezialgebiete sind Yogatherapie und vedische Psychologie.
  • Yoga Meister Nepal Lodh. Aufgewachsen mit den Lehren Ramakrishnas und den Ideen Gandhis kam er als junger Mann in den Siebzigern nach Deutschland, ein Pionier des modernen Yoga!
  • Swami Atma Swaruparamananda Saraswati. Als direkter Schüler von Swami Vishnu lebt er schon über 25 Jahre als Yogi und Mönch, er ist gerade in einem Prozess des Umdenkens und der Neuorientierung.
  • Ayurveda-Heiler Janavallabha Janajanmadi das Wloka. Jana hat viele Jahre als Gottgeweihter Mönch in der Hare Krishna Bewegung gelebt und seit dem intensiv Ayurveda gelernt, er ergänzt es um energetische Heilweisen und Schamanismus.
  • Kommunikationsexperte und Yogalehrer Pierre Boisson. Er hat sich auf unterschiedliche Methoden der Kommunikation spezialisiert, dabei ins besondere Gewaltfreie Kommunikation.
  • Lehrer für Yoga und rotes Tantra Manuel Hirning. Manuel ist ein super Yogalehrer und hat sich viel mit den Praktiken des roten Tantra befasst. Im Interview frage ich ihn darüber aus wie man sich das im Detail vorstellen kann.
  • Dharmapunk und Yogalehrer Stefan Adinath Zöller. Adinath ist seit 20 Jahren in der Punkszene und schon über 10 Jahre auf dem spirituellen Weg, im Interview spricht er darüber wie er beides miteinander verbindet.
  • Mantramusiker Ben und Aleah von “The Love Keys”. Die beiden sind in der Mantramusik-Szene sehr bekannt und das ganze Jahr auf Tour quer durch die Yogaszene, im Interview sprechen sie über ihr Leben und ihre Spiritualität.
James and Narada
James & Narada
    Interviews mit bemerkenswerten MenschenPodcast - Alle Vorträge und Hörproben

    Interview mit Dr. Gerd Boeden – ehemaliger Chefarzt & Neurointegrativer Mediziner

    by Narada Marcel Turnau 30. August 2018
    written by Narada Marcel Turnau

    Leider ist Gerd Ende 2018 von uns gegangen.

    neuronale Integration

    Dr. Gerd Boeden

    Im Interview spricht Dr. Gerd Boeden über seinen Weg als Arzt und die Methoden und Wirkweisen der  neurointegrativen Medizin.

    Interview über neuronale Integration

    Im Sommer 2018 war ich insgesamt 4 Wochen in Ligurien um Yoga-Urlaub auf der wunderbaren „Isola Felice“ anzubieten. Gerd hat mit seiner Frau, der Taiji-Lehrerin Petra Schmalenbach, den Seminarort in den letzten Jahren aufgebaut. In den vier Wochen konnte ich mehrfach beobachten wie Gerd mit seiner neurointegrativen Medizin Menschen helfen konnte:

    1. Eine Frau leidet seit vielen Jahren unter chronischen Schulterschmerzen, sie hat sehr vieles ausprobiert um wieder gesund zu werden. Nach der Behandlung lösten sich die Verspannungen und es trat eine deutliche Linderung ein.
    2. Eine andere Frau hat nach einem Sturz seit Monaten Probleme und Schmerzen am Daumen, nach einer Behandlung wurde es rapide besser.
    3. Ich selbst hatte eine Schiefstellung meiner Wirbelsäule die durch eine Behandlung langsam wieder besser wurde.

    Und so nutzte ich die Gelegenheit Dr. Gerd Boeden zu interviewen, im wesentlichen geht es um die Praxis der neurointegrativen Medizin und um die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist.

    Interview mit Dr. Gerd Boeden

    https://vedanta-yoga.de/wp-content/uploads/2018/08/ZOOM0002.mp3

    Dr. Gerd Boeden: Was ist neuronale Integration?

    Die neurointegrative Medizin geht vom Grundsatz aus, dass das Gehirn/Rückenmark zusammen mit dem peripheren Nervensystem sämtliche Prozesse im Körper bis in alle Zellen hinein steuert und koordiniert. Dieses Kommunikationssystem ist segmental aufgebaut – zu jedem Segment (d.h. Körperebene) gehören bestimmte Hautareale, Muskel-, Sehnen- und Knochenanteile, aber auch Organanteile. Wenn man diese Zusammenhänge kennt, können über manuellen Kontakt von außen verschiedene Ebenen bezüglich ihrer Kommunikationsfähigkeit mittels Reflextesten abgefragt werden. Es handelt sich also um eine spezifische Art manueller Medizin oder Osteopathie. Ziel ist die vielfältig zusammenwirkenden Ursachen für eine Symptomatik aufzudecken und gleichzeitig die Selbstregulationsmechanismen im Körper anzuregen.
    Zur Person:

    • Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin
    • 35 Jahre als Anästhesist gearbeitet, davon 25 als Chefarzt
    • zertifizierter NIS-Therapeut, Akupunktur, Schmerztherapie
    • Taiji – Trainer, NeiGong
    • Gründungs-Mitglied ÄNIM e.V. (Ärzteverband NeuroIntegrative Medizin)
    • Mitglied BDA (Berufsverband Deutscher Anästhesisten)
    • Mitglied DGAI (Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin)
    • Miglied der DÄGfA (Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur)
    Purnam

    Komm mit nach: Indien, Nepal, Sri Lanka, Italien, Island, Teneriffa… oder ins Kloster!

     

    https://vedanta-yoga.de/interviews/page/2/ Interviews mit bemerkenswerten Menschen

    Neuronale Integration mit Gerd Boeden

    30. August 2018
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Interviews mit bemerkenswerten MenschenIntegrale Mystik - Eine Wahrheit hinter allen ReligionenPodcast - Alle Vorträge und Hörproben

    Interview mit Petra Schmalenbach – authentische Tai Chi / Taiji Lehrerin

    by Narada Marcel Turnau 29. August 2018
    by Narada Marcel Turnau 29. August 2018

    Die Taiji-Lehrerin Petra Schmalenbach spricht im Interview über ihren Weg und gibt einige Einsichten in die Hintergründe von Taiji, Qigong, Neigong und Daoismus. Taiji Interview Im Sommer 2018 habe ich mit verschiedenen…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Interviews mit bemerkenswerten MenschenPodcast - Alle Vorträge und Hörproben

    Yoga und Fußball: Interview mit Dennis Dattatreya Wittmann, Yogalehrer auf Schalke

    by Narada Marcel Turnau 26. Dezember 2017
    by Narada Marcel Turnau 26. Dezember 2017

    Diese Aufzeichnung des Gesprächs über Yoga und Fußball mit Dennis Dattatreya Wittmann, dem Yogalehrer vom FC Schalke 04, ist Teil einer Serie von Interviews mit interessanten Leuten. Yoga und Fußball Vor etwa…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 11

Über mich

Über mich

Narada Marcel Turnau

Namaste! Mein Name ist Narada und ich betreibe diese Infoseiten rund um Yoga Philosophie, spirituelle Praxis und universelle Mystik seit 2011. Ich bin gelernter Koch, selbstständig als Yoga-Reiseveranstalter und unterrichte seit 2008 Yoga in seinen verschiedenen Aspekten. Gerne unterrichte ich auch in Aus- und Weiterbildungen, gerne einfach Anfragen!

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Energieausgleich

Vedanta Yoga

Narada auf Instagram: purnam.de

Purnam Instagram

Empfehlung:

Yogic Studies

Themenseiten

  • Achtsamkeit – wach und bewusst Sein im Hier und Jetzt
  • Advaita Vedanta – Sichtweise des Absoluten – Weg der Erkenntnis
  • Bhagavad Gita – Quintessenz indischer Spiritualität
  • Bhakti Yoga – Weg des Herzens – Liebe zu Gott
  • Chakra Arbeit und Chakra Lehre – Energiezentren in der Aura
  • Entspannung lernen ohne Stress: Anleitungen und Informationen
  • Ernährung und Gesundheit – einige Informationen dazu
  • Gurus & spirituelle Lehrer: Meister Galerie
  • Highlights – Empfohlene Beiträge
  • Hinduismus – Einheit in Vielfalt – Indiens Weltreligion
  • Indien – Bharata Varsha – unglaubliches Land der Vielfalt
  • Indische Götter – die wichtigsten Götter im Hinduismus
  • Indische Mythologie – Geschichten über Gott und die Götter
  • Integrale Mystik – Eine Wahrheit hinter allen Religionen
  • Interviews mit bemerkenswerten Menschen
  • Karma Yoga – Weg des selbstlosen Handelns
  • Mantra – Klänge wie Zauberformeln als Denkwerkzeug
  • Meditation – Praxis der Innenschau und Versenkung
  • Meta – Themen die noch nicht in eine Kategorie passen
  • Podcast – Alle Vorträge und Hörproben
  • Q & A – Frage und Antwort – Schick mir gerne Deine Fragen!
  • Satsang – Gemeinsam in Wahrheit und Hingabe sein
  • Spirituelle Filme und inspirierende Dokumentationen aus dem Netz
  • Yoga – ganzheitlicher Übungsweg zum höchsten Bewusstsein
  • Yoga Sutras des Patanjali – Raja Yoga: Praxis der Kontrolle des Geistes
    • Audio-Kommentare zum Patanjali Yoga Shastra
    • Das vollständige Yoga Sutra in schriftlicher Analyse
  • Yoga Texte – Schriften und Quelltexte indischer Spiritualität und des Hinduismus
  • Yoga-Geschichte – Ursprünge und Entwicklung des Yoga

Spirituelle Reisen mit Narada

Yoga-Urlaub, Retreats, Pilgerreisen

Aktuelle Beiträge

  • Indologie & Yogic Studies – Ressourcen für Dein Yogastudium
  • Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden
  • Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher
  • Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman
  • Vorträge zum Yogadarshana, Kaivalya Pada 1-5: Wille zur Befreiung
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 47-56: abstraktere Siddhis
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 36-46: Vorsicht mit den Fähigkeiten
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 23-35: Besondere Fähigkeiten erreichen
  • Vorträge zum Yogadarshana, Vibhuti Pada 16-22: Gedanken lesen, unsichtbar werden und mehr

Derzeit beliebt

  • 1

    Interview with Sudarsh Sadashivan Namboothiri – Brahmin-Priest & Yogateacher

    29. November 2020
  • 2

    Die Upanishaden – der mystische Teil der Veden

    7. Dezember 2020
  • 3

    Ramayana – eines der alten Epen Indiens: die Geschichte von Rama, Sita & Hanuman

    19. November 2020
  • 4

    Swastika 卐 Hakenkreuz: Glückssymbol im Hinduismus

    28. Januar 2015
  • 5

    Asato Ma Sat Gamaya- archaisches Gebet des Hinduismus

    21. Juli 2012

Yoga-Reisen mit Narada

Promotion Image

Yogic-Studies

Yogic Studies
Footer Logo

www.purnam.de


Zurück nach oben